Chemikalienschutzhandschuhe für diverse Einsatzbereiche
Bei Arbeiten, bei denen der Anwender in Kontakt mit Chemikalien wie zum Beispiel Laugen oder Säuren kommen kann, sollte grundsätzlich ein geeigneter Chemikalienschutzhandschuh getragen werden. Schnell kann es zu einem Unfall kommen wenn zum Beispiel eine Säure, durch nicht tragen eines Handschuhes, auf die Hände gelangt und anfängt zu ätzen. Chemische Gefahren dürfen nicht unterschätzt werden. Wir empfehlen eine angemessene Schutzausrüstung zu tragen, unter anderem gehört hierzu ein geeigneter Chemikalienschutzhandschuh. Auf den nachfolgenden Seiten bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an Chemikalienschutzhandschuhen in den unterschiedlichsten Ausführungen, Materialen, Stärken, Farben, Längen und Größen.
Aufgrund des hohen Risikos, dass im Umgang mit Chemikalien besteht, hat die Europäische Union eine besonders strikte Richtline für persönliche Schutzausrüstung verfasst. Die Richtline gibt vor, dass Chemikalienschutzhandschuhe nach EN 374 getestet sein müssen. Die Norm unterteilt die Chemikalienschutzhandschuhe in zwei Stufen: für leichte Chemikalien, wie z.B. Haushaltshandschuhe und vollwertigen Chemikalienschutz, wie z.B. 0,38 mm starke Nitril Chemikalienschutzhandschuhe. Für den vollwertigen Chemikalienschutz müssen die Chemikalienschutzhandschuhe bei mindestens 3 Prüfchemikalien einen Permeationslevel von über 2 bestehen. Qualitätsprüfungen der Fertigungsstätten sind bei beiden Varianten unabdingbar.
Darüberhinaus sind einige Chemikalienschutzhandschuhe von Fitzner für die Lebensmittelindustrie zugelassen.
Ausführungen von Chemikalienschutzhandschuhen und ihre Eigenschaften:
Die meisten Chemikalienschutzhandschuhe bestehen aus folgenden Materialen:
Latex
Latex Chemikalienschutzhandschuhe werden aus der Milch des Kautschukbaumes hergestellt und basieren somit auf einem Naturrohstoff. Latex Chemikalienschutzhandschuhe zeichnen sich durch ihre extreme Elastizität, Reißfestigkeit und Dehnbarkeit aus. Darüberhinaus bieten sie ein angenehmes Tragekomfort aufgrund ihrer Flexibilität. Sie schützen vor nicht aggressiven Chemikalien wie Wasser, Alkoholen, Säuren oder Laugen. Zu beachten ist, dass Latex Handschuhe eine Allergie verursachen können. Grund hierfür sind die wasserlöslichen Eiweiße (Latexproteine), die von Natur aus in Latex vorhanden sind und durch den Kontakt mit der Haut zu einer Allergie führen können. Häufige werden Latex Chemikalienschutzhandschuhe im Bereich der Hygiene eingesetzt, hier werden sie oft auch als Haushaltshandschuhe bezeichnet. Nicht geeignet sind Latex Chemikalienschutzhandschuhe für Arbeiten mit Schmiermitteln und / oder Ölen und Fetten.
Neopren
Der Synthesekautschuk Chloropren-Kautschuk oder besser bekannt als Neopren, überzeugt durch seine hohe Elastizität und Flexibilität. Er ist resistent gegen ein breites Spektrum von Ölen, Säuren, Laugen, Wachsen, Schmierstoffen, Fetten, Ätz- und Lösemitteln. Desweiteren zeichnen sich Neopren Chemikalienschutzhandschuhe durch ihre sehr guten thermischen Eigenschafteten bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen aus. Auch bei Kälte bleiben die Handschuhe stets beweglich und flexibel. Neopren ist zudem widerstandsfähig gegen Witterungeinflüsse, Ozonangriff, Flammwidrigkeit und Versprödung. Leicht zu erkennen sind Neopren Chemikalienschutzhandschuhe oftmals dank ihrer schwarzen Farbe. Neopren Chemikalienschutzhandschuhe weisen jedoch geringere Reiß-, Durchstich-, Abrieb- und Schnittfestigkeit auf als Nitril Chemiekalienschutzhandschuhe.
Nitril
Nitril Chemikalienschutzhandschuhe werden aus Nitrilkautschuk (NBR = Nitril-Butadien-Kautschuk) gewonnen und überzeugen durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Laugen, vielen Lösemitteln, Schmierstoffen und tierischen Fetten. Nitril Chemikalienschutzhandschuhe weisen sehr gute mechanische Eigenschaften auf, diese spiegeln sich in einer hohen Reiß-, Abrieb- und Druchstichfestigkeit wieder. Vorsicht ist geboten im Umgang mit Ketonen oder starken organischen Lösemitteln, hier sind Nitril Chemikalienschutzhandschuhe nicht geeignet.
PVC / Vinyl
Das Grundmaterial Polyvinylchlorid ist ein harter und spröder Kunststoff, der durch Zugabe von Weichmachern und Stabilisatoren weich, formbar und flexibel wird. PVC nimmt kaum Wasser auf und ist resistent gegen viele Säuren, Laugen,
Alkohole, Ätzmittel, Öle und Benzin. PVC Chemikalienschutzhandschuhe weisen eine exzellente Abriebfestigkeit auf, dem hingegen sind sie jedoch geringer Reiß- und Durchstichfest als vergleichbare Nitril oder Neopren Chemikalienschutzhandschuhe. Vorsicht ist geboten im Umgang mit Ketonen oder starken organischen Lösemitteln, hier sind PVC / Vinyl Chemikalienschutzhandschuhe nicht geeignet.
Butyl
Butyl Chemikalienschutzhandschuhe sind extrem beständig gegen Aldehyde, Ketone, Ester und konzentrierte anorganische Säuren. Es hält stand gegen aliphatische, halogenierte und aromatische Kohlenwasserstoffe sowie konzentrierte anorganische Säuren. Trotz der hohen Chemikalienbeständigkeit ist das Material flexibel und leicht beweglich.
Wie finde ich den richtigen Chemikalienschutzhandschuh ?
Wie bereits zuvor dargelegt, werden Chemikalienschutzhandschuhe in den unterschiedlichsten Materialen angeboten. Auch die Stärke unterscheidet sich oftmals, wie zum Beispiel dünne Chemikalienhandschuhe, die ein sehr gutes Fingerspitzengefühl gewähren, oder dickere Chemikalienschutzhandschuhe, die weniger Fingerspitzengefühl gewähren jedoch längere Standzeiten aufweisen können. Auch die Länge der Handschuhe kann entscheidend sein. Desweiteren spielt der Aufbau eine Rolle, besitzt der Handschuh einen Trikot-Liner oder nur eine Baumwollvelourisierung? Bei einer Velourisierung spricht man von einer Beflockung der Handschuhinnenseite mit einer dünnen Baumwollschicht. Nur so lässt sich eine einwandfreie und gleichmäßige Wandstärke garantieren und messen.
Je nach Material, Länge und Stärke bieten Chemikalienschutzhandschuhe Schutz vor unterschiedlichen Gefahren, wie finde ich also den richtigen Handschuh ? Bei der richtigen Auswahl der Schutzhandschuhe helfen Ihnen die Informationen des Sicherheitsdatenblattes des Gefahrenstoffes, sowie die CAS Nummer der Chemikalie. Das Sicherheitsdatenblatt gibt oftmals Aufschluss darüber welches Material gegen die Chemikalie resistent ist und genügend Schutz gewährt. Desweiteren sollten Sie die Kennzeichnungen auf dem Handschuh und die Hinweise auf der Bedienungsanweisung beachten.
Die richtige Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen - wir helfen gern
In unserem Online-Shop haben Sie die Möglichkeit aus einer großen Anzahl von Chemikalienschutzarbeitshandschuhen zu wählen. Sollten Sie dennoch nicht den richtigen Chemikalienschutzhandschuh gefunden haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Nennen Sie uns die CAS-Nummer Ihrer im Einsatz befindlichen Chemikalie und wir nennen Ihnen den richtigen Chemikalienschutzhandschuhe.
Für Rückfragen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch ( 05742 - 93030 ) oder per E-Mail ( [email protected] ) zur Verfügung.