Arbeitshandschuhe - Wir schützen ihre Hände!
Ein Großteil aller am Arbeitsplatz durchgeführten Tätigkeiten
werden mit Hilfe der Handrealisiert. Vom tippen, bedienen, greifen oder tasten,
die Händen spielen am Arbeitsplatz eine sehr wichtige Rolle. Jedoch werden sie
bei diesen Tätigkeiten oftmals starken Belastungen ausgesetzt und es besteht
die Gefahr einer Handverletzung. Statistisch gesehen ist jeder dritte
Betriebsunfall eine Finger-, Hand- oder Unterarmverletzung. Um diesen
Verletzungen vorzubeugen, ist es ratsam die richtig ausgewählten Arbeitshandschuhe
zu verwenden. Durch die richtige Auswahl und den zutreffenden Gebrauch von
Arbeitshandschuhen, können chemische, mechanische, biologische, thermische
und/oder physikalische Risiken kosteneffizient und nachhaltig reduziert werden.
Aus diesem Grund sind Arbeitshandschuhe ein substanziller Inhaltspunkt der
europäischen PSA-Richtline (89/686 EWG), sowie der neuen, europäischen
Verordnung 2016 /425.
Als ehemaliger Fertiger und heutiger Hersteller(Importeur)
entwickeln und verkaufen wir Arbeitsschutzprodukte mit einem hohen Maß an
Qualität, Innovation und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Ziel ist es, die Gefahr am Arbeitsplatz zu minimieren
und unseren Kunden somit einen entscheidenden Mehrwert zugeben.
Der Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist unser Zuhause. Wir haben uns darauf
spezialisiert, das Risiko einer Handverletzung am Arbeitsplatz zu verringern. Aus
diesem Grund umfasst unser Sortiment eine große Bandbreite von rund 600 verschiedenen
Handschuhmodellen, welche für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche eine
Lösung bieten. Neben kundenorientierten Lösungsansetzen, fundieren wir unser
Angebot auf unserer über 60 jährigen Erfahrung.
Wir bieten Ihnen Arbeitshandschuhe in einer Vielzahl von
unterschiedlichen Materialen, Formen, Längen, Beschichtungen in diversen Größen
und Farben.
Den überwiegenden Teil unserer Arbeitshandschuhe vertreiben
wir unter der Marke PRO FIT - Eine
Marke für echte Profis, ganz getreu dem Motto: PRO FIT – FITS PROS!
Die richtigen Arbeitshandschuhe
Arbeitshandschuhe gibt es in vielen verschiedenen Formen, diversen
Materialen und in unterschiedlichen Größen. Die richtige Wahl eines geeigneten
Arbeitshandschuhs fundiert grundsätzlich auf dem Anwendungszweck und
Einsatzort. Anschließend sollten Sie die Handgröße Ihrer Hände ermitteln, um
einen passgenauen Arbeitshandschuh wählen zu können.
Grundsätzlich sollten Arbeitshandschuhe die Bewegungsabläufe
der Hand nicht behindern. Hierzu zählt, dass der Handschuh eine gute Passform,
sowie Größe aufweist und ausreichend Fingerspitzengefühl (wie bei Glaserhandschuhen und Tragekomfort
gewährleistet. Arbeitshandschuhe mit einem optimalen Tragekomfort erhalten auch
eine hohe Trageakzeptanz. Um einen gleichbleibenden Schutz der Hand
gewährleisten zu können, sollten Arbeitshandschuhe ausreichend oft ausgetauscht
werden.
Durch den Einsatz von Arbeitshandschuhen können chemische,
mechanische, physikalische und biologische Gefährdungen leicht, kosteneffizient
und effektiv minimiert werden - angenommen der geeignete Arbeitshandschuh wurde
korrekt ausgewählt und eingesetzt. Unteranderem hängt die Auswahl des passenden
Arbeitshandschuhs auch mit dem Grad der Gefährdung zusammen. Aus diesem Grund
unterteilt der Gesetzgeber Schutzhandschuhe mit der gesetzlichen PSA-Richtlinie
89/686/EWG in drei Kategorien auf:
- CE –
Kategorie I: Handschuhe gegen minimale Risiken (zum Beispiel Baumwollhandschuhe
zum Schutz vor Fingerabdrücken auf dem zu bearbeitenden Werkstück)
- CE – Kategorie
II: Handschuhe gegen mittlere Risiken (zum Beispiel Montagehandschuh für
den Einsatz im KFZ Bereich)
- CE –
Kategorie III: Handschuhe gegen hohe Risiken (gegen irreversible oder
tödliche Gefahren zum Beispiel durch Chemikalien)
Anlehnend an die PSA Richtline gibt es eine Vielzahl europäischer
Normen, welche die jeweiligen Arbeitshandschuhe weiter spezifizieren. Wie z.B.:
- EN 420 - legt die allgemeinen Anforderungen an
Schutzhandschuhen fest.
- EN 388 - für mechanische Risiken
- EN 374 - für den Schutz vor chemischen Risiken
und Mikroorganismen
- EN 407 - definiert die Anforderungen an
Hitzeschutzhandschuhen
- EN 511 - definiert die Anforderungen an
Kälteschutzhandschuhen
Eine ausführlichere Erklärung zur PSA-Richtlinie und den
europäischen Normen finden Sie im Menü unter dem Punkt Service - Normen und
Leitfäden.
Mit unserem Sortiment bieten wir Ihnen Schutzhandschuhe
aller Schutzklassen und Normen.
Um die Suche nach dem geeigneten Arbeitshandschuh zu
vereinfachen, haben wir die Suche in zwei verschiedene Lösungsansätze geteilt.
Zum einen gibt des die Hauptkategorie Anwendungsgebiet. Hier
orientiert sich die Suche nach dem eigentlichen Einsatzort des
Arbeitshandschuhs z.B. Sie suchen einen Arbeitshandschuh für den Einsatz zum
Schweißen dann finden Sie hier die Unterkategorie Schweißerhandschuhe.
Die zweite Variante geht vom Material der Handschuhe aus. In
der Hauptkategorie Material finden Sie alle Materialen, aus den sich
Arbeitshandschuhe zusammensetzten können.
Wahl anhand des Materials
- PU Arbeitshandschuhe kommen bei filigranen und
leichten Arbeiten mit minimalem Risiko zum Einsatz. Diese Arbeitshandschuhe
überzeugen durch Ihre gute Atmungsaktivität, hohem Fingerspitzengefühl,
Griffigkeit und Abriebfestigkeit.
- Latex Arbeitshandschuhe bieten einen sicheren
Griff in trockenen und nassen Arbeitsbedingungen. In öligen und fettigen
Bereichen verlieren Sie jedoch an Grip.
- Nitril Arbeitshandschuhe bieten Schutz und Grip
bei Anwendungen mit Ölen und Fetten. In Anwendungsgebieten mit Wasser und
nassen Gegenständen verlieren Sie ihre Griffsicherheit.
- HPT Polymer Arbeitshandschuhe zeichnen sich
durch Ihre hohe mechanische Beanspruchbarkeit aus. Sie bieten Schutz und Halt
bei Ölen und Fetten.
- Baumwoll/Nylon Arbeitshandschuhe sind für
minimale Risiken, die oftmals eher als Produktschutz als zum Schutz für den
Träger eingesetzt werden. Sie schützen zu bearbeitende Werkteile vor
Fingerabdrücken und halten die Hände als Unterziehhandschuhe warm. Die Basis
für getauchte Arbeitshandschuhe sind Nylon oder Baumwoll Handschuhe.
- Strickhandschuhe mit Noppen bieten genügend
Atmungsaktivität und Griffsicherheit zugleich. Dank Ihrer Noppenbeschichtung
ist das Halten von Werkteilen wie z.B. einen Karton gegeben.
- PVC Arbeitshandschuhe sind aus der Historie als Tank-Handschuhe
bekannt. Diese Arbeitshandschuhe werden aufgrund Ihrer sehr robusten
Eigenschaften oftmals als Chemikalienschutzhandschuhe verwendet.
- Leder Arbeitshandschuhe sind der Klassiker unter
den Arbeitshandschuhen. Unterschieden wird zwischen Schweins- und
Rindlederhandschuhen in den Ausführungen Spalt- oder Vollleder. Ein Beispiel hier sind Forsthandschuhe.
- Nappa Arbeitshandschuhe werden aus Scharfs- oder
Ziegenleder hergestellt und bieten aufgrund Ihrer geringen Lederstärke viel
Fingerspitzengefühl. Das sanfte und weiche Leder ist zudem sehr angenehm zu
tragen.
Wahl anhand des Anwendungsgebiets
- ESD Arbeitshandschuhe schützen mikroelektrische
Bauteile oder überall dort, wo elektronische Entladung zu Gefahren oder Schäden
führen kann.
- Hitzeschutzhandschuhe schützen Ihre Hände beim
Handling mit hohen Temperaturen, sowie warmen Arbeitsplatzumgebungen - die
Gefahr einer Hautverbrennung sollte nicht unterschätzt werden.
- Schnittschutzhandschuhe bieten dem Träger überall
dort Schutz, wo sich die Gefahr einer Schnittverletzung verbirgt. Zum Beispiel
beim Handling mit scharfkantigen Werkteilen, wie Blechen oder Metallplatten.
Schnittschutzhandschuhe schützen auch bei vermeintlich leichten und feinen Arbeiten, wie bspw. in der Logistik oder
Feinmontage. Einen fast hundertprozentigen Schnittschutz kann allerdings nur ein
Kettenhandschuh gewähren.
- Chemikalienschutzhandschuhe bewahren Ihre Hände
vor Verätzungen im Kontakt mit Chemikalien wie bspw. Laugen oder Säuren. Als
Richtline gilt, die Chemikalie bestimmt das Material aus dem der
Chemikalienhandschuh hergestellt wurde. Aufschluss über die richtige Wahl des Chemikalienhandschuhs
gibt häufig ein Blick in das Sicherheitsdatenblatt der Chemikalie. Hier wird
oftmals ein Hinweis auf das schützende Material des geeigneten
Chemikalienhandschuhs gegeben. Als Tipp für den Arbeitsalltag empfehlen wir den
Regenrinneneffekt. Durch Umschlagen der Handschuhstulpe, wird ein Zurücklaufen
des Arbeitsstoffes in den Handschuh verhindert.
- Schweißerhandschuhe, wie der Name schon verrät,
schützen diese Arbeitshandschuhe bei Schweißarbeiten und beim Flexen. Neben den
Hauptbestandteilen Spalt-, Voll- oder Nappaleder, variieren Schweißerhandschuhe
aufgrund Ihrer Länge, Fütterung oder dem verwendeten Garn. Der Teufel steckt
hier oftmals im Detail.
- Einweghandschuhe, auch hier spiegelt der Begriff
die Anwendung wieder "einmal zu gebrauchende Handschuhe". Einerseits
schützen Einweghandschuh vor Keimen und Verschmutzungen, jedoch nimmt der Träger
dies oftmals auf dem Einweghandschuh nicht wahr und überträgt diese von einem
auf das andere Lebensmittel. Aus diesem Anlass sollten Einweghandschuhe
ausreichten oft gewechselt werden, wie zum Beispiel bei Untersuchungshandschuhen.
- Winterhandschuhe schenken der Hand Wärme und sorgen
somit dafür, dass die Hand in Ihrer Bewegungsfreiheit bei kalten Temperaturen
nicht behindert wird. Egal ob im Winter draußen gearbeitet wird oder in
Kühlhäusern - Winterhandschuhe sorgen für eine reibungslose Durchblutung Ihrer
Hände
Eine detailierte Beschreibung sowie eine Einsatzempfehlung
der einzelnen Handschuhtypen finden Sie jeweils in den dazugehörigen
Unterkategorien.
Form der Arbeitshandschuhe
Fast 98 % aller Handschuhe, die am Markt verwendet werden,
sind Fünffingerhandschuhe. Dennoch gibt es Varianten wie Dreifingerhandschuhe, Fingerlose
Handschuhe, Fäustlinge oder Stulpen (Armschoner) welche für die bestimmten
Arbeitsgebiete zweckmäßig sind.
Ihre Hände sind das wichtigste Werkzeug Ihres Körpers, deshalb
gilt es diese in jeder Situation gut zu schützen. Unser riesiges Sortiment an
Arbeits- und Montagehandschuhen schützt Sie vor fast allen Risiken, die Ihren Händen
ausgesetzt sein können.
Gehen Sie auf Nummer sicher!
Service und Infos
In unserem Online Shop können Sie sich
schnell und einfach über unsere Arbeitshandschuhe informieren. Staffelpreise
finden Sie jeweils auf der Artikelseite. Sollten Sie einmal einen größeren
Bedarf an Arbeitshandschuhen haben, kontaktieren Sie uns und wir räumen Ihnen
einen fairen Rabatt ein. Bei Fragen rund um das Thema Arbeitshandschuhe hilft
Ihnen gerne unser fachkundiges Mitarbeiterteam weiter, welches sowohl
telefonisch, als auch per E-Mail erreichbar ist.