Elektrikerhandschuh – Sicherheit an jedem Kabel

Elektrikerhandschuhe sind die optimale Unterstützung, wenn es um Arbeiten mit Strom geht. Im Alltag warten auf Elektriker:innen einige Herausforderungen: hochkomplexe Energietechnik, Photovoltaik, Instandhaltung und der Bau komplett neuer Schaltanlagen. Um all diese Aufgaben erfolgreich zu meistern, ist das passende Equipment notwendig. Das sind einerseits innovative Werkzeuge und Arbeitsmaterialien. Andererseits darf die Sicherheit während der Arbeit nicht vergessen werden – denn wenn es um Strom geht, steht immer Spannung im Raum. Damit Ihre Kund:innen vor elektrischer Ladung stets sicher sind und sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren können, finden Sie bei Fitzner Elektrikerhandschuhe, die ein hohes Maß an Sicherheit bei jeder Tätigkeit bieten. Hohe Spannung? Die bleibt dort, wo sie hingehört.

Elektrikerhandschuh – Darum ist der richtige Schutz so wichtig

Als Elektriker:in muss man rund um die Uhr konzentriert sein. Die Arbeit an den Anlagen birgt einige Risiken in sich. Wo Strom ist, herrscht (Hoch-)Spannung – und die kann für Ihre Kund:innen schnell gefährlich werden. Genau deshalb ist die Persönliche Schutzausrüstung mit Elektrikerhandschuhen so wichtig.

  • Hohe Temperaturen: Während der Arbeit an Stromanlagen kann es heiß hergehen. Durch erhöhte Wärmegrade entstehen im schlimmsten Fall Brände oder sogar kleine Explosionen. Hieraus entstehende Verletzungen sind eine Konsequenz, die es zu vermeiden gilt.
  • Stromschläge: Bei Reparaturen an Großanlagen können einzelne Anlagenteile plötzlich unter Spannung stehen. Werden diese berührt, kommt es zu einer elektrostatischen Entladung.
  • Störlichtbögen: Während der Arbeiten mit Strom kann es zu Lichtbögen kommen. Diese können Arbeitende verletzen und zu schweren Verbrennungen führen.
  • Spannungen: Egal, ob Über- oder Unterspannung – beides kann für Elektriker:innen gefährlich werden.

Je nach Stromkreislauf und Quelle können Spannungen von über 20.000 Volt entstehen. Um das Risiko von Verletzungen möglichst gering zu halten, ist verlässlicher Arbeitsschutz notwendig. Elektrikerhandschuhe gehören daher bei Elektriker:innen zur Tagesordnung. Aber nicht nur die – für einen umfassenden Schutz ist die komplette Persönliche Schutzausrüstung notwendig. Die besteht unter anderem aus angemessener Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhen und Kopfschutz.

Elektrikerhandschuh: Klassifiziert für optimale Sicherheit

Im Handwerk wird Sicherheit großgeschrieben. Jeden Tag warten neue Herausforderungen auf die Arbeitenden. Damit sie diese meistern können, ohne sich Gedanken um die Risiken zu machen, bieten wir von Fitzner Ihnen und Ihren Kund:innen hochwertigen Arbeitsschutz. Der Elektrikerhandschuh ist nicht nur ein Handschuh, der vor mechanischen Risiken schützt. Je nach Norm wehren die speziellen Handschuhe Spannungen bis zu 36.000 Volt vom Körper ab. Durch ihren langen Schaft sind neben den Händen zusätzlich die Unterarme optimal beschützt.

Die Isolationsstärke macht den Unterschied

Ein Elektrikerhandschuh bewahrt bei den Arbeiten an elektrischen Anlagen vor Spannungen. Je nach Gebrauchsspannung muss eine andere Sicherheitsklasse gewählt werden:

  • Klasse 00 – bis 500 Volt
  • Klasse 0 – bis 1000 Volt
  • Klasse 1 – bis 7500 Volt
  • Klasse 2 – bis 17000 Volt
  • Klasse 3 – bis 26500 Volt
  • Klasse 4 – bis 36000 Volt

Je dicker die Wandstärke der Handschuhe, desto höher ist der Widerstand. Bei der Wahl der richtigen Elektrikerhandschuhe sollten immer die Gebrauchsspannungen einbezogen werden. Grundsätzlich gilt für Ihre Kund:innen: Lieber einen höheren Schutz als einen zu niedrigen. Selbst die starken Handschuhe bieten genügend Fingerspitzengefühl. Ein einziges Paar Elektrikerhandschuhe genügt nicht – bieten Sie ein komplettes Sortiment an, um auch Arbeiten bei hohen Spannungen abzudecken.

Hohe Sicherheit vor mechanischen Einflüssen

Natürlich geht es bei der Arbeit an Elektroanlagen nicht nur um den Schutz vor elektrischer Ladung, sondern ebenso um die Protektion vor anderen Einflüssen. Wie bei vielen handwerklichen Arbeiten warten auf die Arbeitenden hohe oder niedrige Temperaturen, mechanische Risiken, chemische Schadeinwirkungen und mehr. Was wäre ein Elektrikerhandschuh, wenn er vor diesen Gefahren nicht zusätzlich protegieren würde?

Legen Sie die Hände Ihrer Kund:innen in unsere Elektrikerhandschuhe – dort sind sie während der Arbeit sicher. Achten Sie je nach Anforderung auf die zusätzlichen Kennbuchstaben:

  • A: zusätzliche Säurebeständigkeit
  • C: Persistenz bei starker Kälte
  • H: Widerstandsfähig gegen Öle
  • M: hohe Beständigkeit bei mechanischer Belastung
  • Z: Ozonbeständigkeit
  • R: Vereinigung der Kategorien A, H, M und Z

In welchen Bereichen führen Ihre Kund:innen elektrische Arbeiten durch? Viele Betriebe sind auf bestimmte Gebiete spezialisiert und benötigen daher ebenso spezielle Ausrüstung. Die Elektrikerhandschuhe gelten nach ihrer Normierung als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung und sind tägliche Begleiter bei der Arbeit.

Fitzner – Wir nehmen Arbeitssicherheit ernst

Das Handwerk ist einer der wichtigsten Zweige in unserer Wirtschaft. Bei der ganzen Arbeit darf die Sicherheit niemals außer Acht gelassen werden. Es genügen bereits wenige Sekunden, in denen aus einem einfachen Risiko eine konkrete Gefahr wird. Um konzentriert arbeiten zu können, muss die richtige Schutzausrüstung her. Egal, für welchen Arbeitsbereich – bei uns werden Sie fündig. Statten Sie Ihre Kund:innen nicht nur mit der Persönlichen Schutzausrüstung, sondern gleichzeitig mit einem neuen Gefühl von Sicherheit aus. Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Jetzt kontaktieren