Handschuhmaterial: Technologien

Um Arbeitshandschuhe mit hoher Schutzleistung und gleichzeitigem Tragekomfort zu entwickeln, haben wir spezielle Technologien und Materialkombinationen entwickelt. Besonders im Bereich der Schnittschutzhandschuhe setzen wir auf unterschiedliche Varianten von Spezialgarn, möglichst alle Anwendungsfälle mit der besten Lösung abzudecken.

In diesem Beitrag finden Sie jeweils SteelFiber, PowerFiber, Polymer-P und HPT-Polymer mit ihren Vor- und Nachteilen im Vergleich.

SteelFiber by PRO FIT®

SteelFiber ist die neue Generation des Hochleistungsgarn, das ein Maximum an Schnittschutz und Komfort vereint. Es ist ein Mischgarn aus der klassischen HPPE-Faser in Kombination mit einer innovativen, hauchdünnen Stahlfaser. Das Ergebnis dieser Kombination ist eine extrem standfeste und schnittsichere Faser, die einen Schnittschutz der obersten ISO Schnittstufen E und F gewährt. Je nach Machart kann das Hochleistungsgarn über 30N Krafteinwirkung einer Messerklinge standhalten. Mit einer Materialstärke, die weitaus dünner als ein menschliches Haar ist, wird der Stahlfaden in das Garn eingewebt und verleiht Ihm noch mehr Stärke. Basierend auf dieser geringen Materialstärke sowie dem verbundenen, geringen Eigengewicht, bleibt das Mischgarn leicht, flexible und weich.

Vorteile von SteelFiber

  • Je nach Machart extrem hoher Schnittschutz Stahlverstärkung
  • Gute Bruchdehung und sehr hohe Ermüdungsbeständigkeit
  • Sehr angenehmer Tragekomfort trotz Stahlfaden

Nachteile von SteelFiber

  • Niedriger Schmelzpunkt

PowerFiber by PRO FIT®

PowerFiber ist eine revolutionäre Weiterentwicklung der klassischen, schnittfesten Synthetikfaser HPPE (High Performance Polyethylene) oder auch UHMW-PE (Ultra High Molecular Weight Polyethylene). Die innovative Garntechnolgie ermöglicht es, bei einer geringeren Materialstärke als herkömmliche Schnittfasern, vergleichbare Schnittschutzleitstungen ohne den Beisatz von Glas-, Basalt- oder Stahlfaserverstärkungen zu erzielen. Durch die PowerFiber Garntechnolgie können wir sehr dünne und leistungstarke Schnittschutzhandschuhe zugleich fertigen, die einen außergwöhnliches Tragekomfort und eine hohe Fingerbeweglichkeit gewähren. PowerFiber Schnittschutzhandschuhe überzeigen vorallem durch Ihre hohe Trageakzeptanz, die durch eine sehr hohe Atmungsaktivität mittels geringerer Materialstärke sowie einem exzellenten Fingerspitzengefühl gegeben ist. Powerfiber Schnittschutzhandschuhe bieten einen konstanten Schnittschutz mit überdurchschnittlichen Bruchdehung sowie Ermüdungsbeständigkeit. Vergleichbare Modell erreichen Ihre Schnittleistung oftmals nur durch die Kombination von Glasfaserverstärkungen. In der Praxis hat sich häufig gezeigt, dass Glasfaserverstärkungen durch Ihre niedrige Druchdehbarkeit bei den naturlichen Handbewegungsabläufen brechen können. Ein konstanter Schnittschutz ist somit nicht gegeben. Schnittschutzhandschuhe aus PowerFiber sind dank ihrem Korrosionsschutz gegen Wasser und Chemikalien sowie dem UV-Strahlungsschutz besonders langlebig und belastbar.

Vorteile von PowerFiber

  • Zweite Hautgefühl
  • Hoher Schnittschutz ohne Verstärkung durch Glas, Basalt oder Stahl
  • Hoher Schnittschutz bei niedriger Materialstärke, außerordentliche Bruchdehnung und Ermüdungsbeständigkeit
  • Resistent gegen Chemikalien und UV-Licht
  • Sehr angenehmer Tragekomfort

Nachteile von PowerFiber

  • Niedriger Schmelzpunkt

Polymer-P by PRO FIT®

Die wasserabweisende, aber luftdurchlässige Beschichtung sorgt für den richtigen Gripp bei der Arbeit. Mit Polymer-P von PRO FIT® haben wir eine neue Beschichtung entwickelt, die in Punkto Atmungsaktivität neue Maßstäbe setzt. Die offenporige Polymer-P-Schicht transportiert die Wärme der Hand nach außen. Somit bleibt das Klima im Inneren des Handschuhs angenehm neutral und erhöht die Trageakzeptanz. Sie bietet Rutschsicherheit, Griffigkeit und Nässeschutz in einem. So bleiben die Hände auch bei längerem Tragen trocken. Mit einem Abrieblevel von 12.000 Zyklen ist die Beschichtung standfester, als preiswerte Nitrilschaum Handschuhe- welche oftmals nur Zyklen von 8 – 9.000 Zyklen bewältigen.

Vorteile von Polymer-P

  • Gute Abriebfestigkeit
  • Sehr guter Feuchtigkeitstransport
  • Viel Feingefühl
  • Hoher Tragekomfort
  • Ölbeständig
  • Sehr Atmungsaktivität
  • Hohe Elastizität
  • Frei von DMF
  • Lebensmittel zugelassen
  • Lotuseffekt bei Wasser

Nachteile von Polymer-P

  • Geringe Chemikalienbeständigkeit
  • Bedingt flüssigkeitsdurchlässig
  • Eingeschränkte Griffigkeit bei öligen und fettigen Bauteilen

HPT Polymer by PRO FIT®

HPT steht für Hydropellent Technology und bezeichnet das einzigartige Herstellungsverfahren einer    Vinyl Schaumbeschichtung. Durch die einmalige Beschichtungstechnologie wird eine wasserabweisende, nahe zu dichte Beschichtung erzeugt, die zusätzlich herroragende Griffsicherheit beim Handling von öligen, fettigen und nassen Werkstücken gewährt. Die aufgeraute Beschichtung vereint die Griffigkeitsstärken von Nitril und Latex, da Sie bei Wasser- sowie Ölnässe Halt gewährt. Darüber hinaus verfügt die Beschichtung über mikroskopisch kleine, eingeschlossene Luftbläsen, die leichte Stöße und Vibrationen abdämpfen und abfedern können. Zugleich macht die einmalige Technologie das Vinyl flexibler und fördert somit den Tragekomfort der Handschuhe.Grundsätzlich eignen sich HPT Arbeitshandschuhe hervorragend für das Handling von sehr öligen Werkstücken. Auch bei Temperaturen von -50 Grad Celsius bleibt die Beschichtung weich und flexibel.

Vorteile von HPT Polymer

  • Hohe Beständigkeit gegen Öle und Fette
  • Sehr gute Abriebfestigkeit
  • Guter Trocken-, Nass- und Ölgriff
  • Gutes Tastgefühl
  • Geringer mechanischer Abrieb
  • Verformungsfähig und flexibel auch bei sehr niedrigen Temperaturen (-50°C)

Nachteile von HPT Polymer

  • Enthält Weichmacher
  • Geringe Hitzebeständigkeit
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Name Beschreibung Speicherdauer
Aktueller Status dieses Popups 30 Tage
Dieser Cookie wird verwendet, um den Besucher über eine Anwendung zu identifizieren. Dadurch kann sich der Besucher beispielsweise über seine LinkedIn-Anwendung bei einer webseite anmelden. 1 Jahr
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt 30 Tage
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen 1 Jahr
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 180 Tage
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind.
Name Beschreibung Speicherdauer
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie max. 30 Minuten
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt 2 Jahre
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden Session
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 2 Jahre
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung 1 Tag
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. > 1 Jahr
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ Session
Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern - Dies wird verwendet, um die Webseite zu optimieren und Werbung auf der Webseite relevanter zu machen. 3 Monate
Name Beschreibung Speicherdauer
Trackingsystem zur Auswertung von geschäftlichen Leads 3 Jahre
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) 1 Monat
Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen. 1 Jahr
Used to show Google ads on non-Google sites 2 Jahre
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users 2 Jahre
Gewährleistet die Browsing-Sicherheit für Besucher, indem es seitenübergreifende Fälschungen von Anfragen verhindert. Dieses Cookie ist für die Sicherheit der Website und des Besuchers unerlässlich. 30 Tage
Jetzt kontaktieren