Handverletzungen am Arbeitsplatz sind weltweit eine der häufigsten Ursachen für Notarztbesuche und Arbeitsausfälle. Im schlimmsten Fall haben die Geschädigten ein Leben lang mit den Folgen zu kämpfen – in jedem Fall entstehen hohe Kosten für den Arbeitgeber.
Dabei könnten die meisten Verletzungen vermieden werden – mit guten Schutzhandschuhen. Doch Schutzhandschuhe sind oft unbequem, schränken die Bewegungsfreiheit ein und verursachen verschwitzte Hände. Wen wundert es da, dass solche Handschuhe nicht getragen werden? DSM hilft führenden Herstellern, Schutzhandschuhe zu entwickeln, die höchsten Tragekomfort, optimale Bewegungsfreiheit und maximale Sicherheit vereinen – und die deshalb mit größerer Wahrscheinlichkeit getragen werden. DSM Dyneema® verfügt über die Faser, die Expertise und die Mittel, um echte Innovationen möglich zu machen.
DSM Dyneema ist Erfinder und Hersteller der UHMWPE-Faser (Ultra High Molecular Weight PolyEthylene - Polyethylen
ultrahoher Molmasse), die unter der Marke Dyneema®, the world‘s strongest fiber™ vermarktet wird. DSM Dyneema ist hierbei in allen Stufen der Produktion eingebunden ist: Von der Fabrikation des Basispolymers bis hin zum Spinnen des Garns, das zum Stricken der Handschuhe verwendet wird. So kann DSM bei der Entwicklung der Dyneema® spezielles Basispolymer mit neuester Hardware-Technolo¬gie kombinieren. Die Technologie ist das Ergebnis mehrerer Jahre Forschung und Entwicklung in der Polymer-, Geräte- und Faser-Technologie
Dyneema® ist außergewöhnlich stark und zugleich federleicht. Diese einzigartige Kombination macht die Faser zur ersten Wahl bei der Herstellung von Produkten wie zum Beispiel professioneller Schutzausrüstung. Handschuhe aus Dyneema® bieten hohen Schnittschutz und fühlen sich beim Tragen leicht und angenehm kühl an. Ihre Abrieb- und Schnittfestigkeit ist 50-mal höher als die von Handschuhen aus Leder oder Baumwolle, sie sind einfach zu waschen und wiederverwendbar. Diese Kombination aus Tragekomfort und langlebigem Schutz machen Dyneema® zur kostengünstigsten und effi¬zientesten Wahl für industrielle Schnittschutzhandschuhe.
Standard Dyneema® und Dyneema® Diamond Technologie – zwei Fasern, ein Konzept: DSM hilft Herstellern bei der Entwicklung von Schnittschutzhandschuhen, die maximale Sicherheit bieten.
Sie wollen noch mehr Sicherheit? Die Dyneema® Diamond Technologie ist eine Weiterentwicklung der Dyneema® Faser. Mikro-Partikel innerhalb der Fäden erhöhen die Schnittschutzeigen¬schaften deutlich. Handschuhe auf Basis der Dyneema® Diamond Techno¬logie bieten maximalen Schnittschutz bis Level 5 — ohne Abstriche bei Komfort und Beweglichkeit.
Gegenüber der Standard Dyneema® Faser konnte DSM bei der Dyneema® Diamond Technologie die Schnittfestigkeit um 100 % steigern. Damit erreichen Schnittschutzhandschuhe auf Basis der Dyneema® Diamond Technologie einen ebenso hohen Schutz wie solche mit Glasfasern oder Stahl – und sind zusätzlich federleicht, flexibel, kühlend und länger haltbar.
Dyneema® Diamond Technologie ist die einzige Faser, die für die Herstellung eines komfortablen, dünnen, biegsamen Handschuhs mit einem Schnittschutz bis Level 5 geeignet ist.
Vorteile der Dyneema® Diamond Technologie
In Schnittschutzhandschuhen werden oft Glasfasern verwendet. Glas hat jedoch einen wesentlichen Nachteil: Es ist sehr fragil und die Fasern brechen leicht. Die Folge: Geringerer Schutz und weniger Tragekomfort. Dagegen bieten Handschuhe mit Dyneema® Diamond Technologie einen kontinuierlichen Schnittschutz und einen hohen Tragekomfort.
Dyneema® weiß: Menschen in extremen und gefährlichen Arbeitsumfeldern müssen sich blind auf unsere Produkte verlassen können. Deswegen dürfen nur lizenzierte Partner wie Fitzner Arbeitsschutz das Dyneema® Warenzeichen verwenden.
Sie haben für einen bestimmten Anwendungsbereich bisher nicht den perfekten Dyneema® Schnittschutzhandschuh gefunden? Gerne entwickeln wir mit Ihnen einen passenden Schnittschutzhandschuh! Sie können je nach Liner zwischen Dyneema® - oder Dyneema® Diamond Garn wählen. Je nach Arbeitsplatz kann die Beschichtung geraut, glatt, wasserdicht oder atmungsaktiv sein. Je nachdem wie hoch die mechanische Belastung ist und ob der Anwender mit Flüssigkeiten in Berührung kommt, wird die Beschichtungsart gewählt.
Für Fragen zu diesem Thema und unseren Produkten steht Ihnen unser Team auch gerne telefonisch, als auch per Email zur Verfügung.