Ärmelschoner von PRO FIT® - Eine saubere Sache

Ärmelschoner bzw. Armstulpen decken den gesamten Arm oder einen Teil des Arms ab und können ergänzend zu Schutzhandschuhen getragen werden. Der Ärmelschutz ist vor allem dann wichtig, wenn Sie in Arbeitsumgebungen wie Laboren oder im Medizinbereich arbeiten, in denen Schutz vor Kontakt mit Substanzen oder Partikeln wie Blut, Viren oder Keimen notwendig ist.

Ärmelschoner - Aus welchem Material?

Bei der Herstellung der Armschoner kommt eine Vielzahl an Materialien zum Einsatz. Beispielsweise gibt es Ärmelschoner aus Baumwolle, Polyethylen, Gummi, Kevlar, Leder und Vinyl. Die Auswahl der passenden Schutzprodukte sollte je nach Arbeit, Anforderung sowie Hygiene und Sicherheit gewählt werden.

Je nach Einsatzgebiet müssen die Armschützer mehr oder weniger robust sein. So gibt es zum Beispiel spezielle Armschützer für Schweißer bzw. Schweißerschutzärmel als Teil der Schweißerbekleidung. Für andere Tätigkeiten sind Einweg-Armschoner ausreichend. Dabei geht es in erster Linie nicht um den Schutz vor mechanischen Risiken, sondern um die Verhinderung von Kontaminationen am bearbeiteten Gut und/oder der Kleidung.

Ärmelschoner zum Einmalgebrauch

Die Anforderung an das Material für Einweg-Armstulpen richtet sich nach der Art des Einsatzes bzw. dem Arbeitsumfeld. Oftmals müssen die Armschoner wasserdicht, antistatisch, ölresistent oder staubdicht sein. Robuste Materialien wie Polypropylen, Polyethylen oder ein dünneres Material wie PE eignen sich dafür am besten.
Einweg-Armschützer werden mit dichterem oder leichterem Schutzgewebe ausgestattet. Transparente bzw. dünnere Ärmelschoner sind für leichte Reinigungs- oder Pflegetätigkeiten oder auch für die Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln geeignet. In der Pharmaindustrie, im Labor oder in der Nahrungsmittelverarbeitung werden vorwiegend nicht-sterile Armschoner aus Polypropylen-Spinnvlies eingesetzt.

Die Einwegarmschützer von PRO FIT® bestehen aus reißfestem und flexiblem Polyethylen (PE). Sie weisen eine Stärke von rund 20 bzw. 40 my auf. PE-Ärmelschoner sind flüssigkeitsdicht und lebensmittelecht. Sie können daher nicht nur problemlos in der Industrie bzw. im Labor, sondern auch im Umgang mit Nahrungsmitteln eingesetzt werden.


Unsere Produktempfehlungen

Artikel 0601
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,92 €
Artikel 0606
Exklusive Vorteile nach dem Login
7,32 €

Welche Farbe haben Einweg-Ärmelschützer?

Die Ärmelschützer können bei der Herstellung beliebig eingefärbt werden (z.B. in blau oder schwarz) und können sowohl blickdicht, als auch transparent sein.  
In unserem PRO FIT® Sortiment in unserem Online-Shop finden Sie Einweg-Ärmelschoner in blau. Je nach Materialstärke erscheint die Armstulpe hellblau oder dunkelblau.

Einweg-Ärmelschoner: Guter Halt dank Gummizug

In der Regel können Armstulpen (Einweg) mithilfe eines Gummizuges an beiden Seiten am Unterarm fixiert werden. Dies sorgt für einen zuverlässigen Halt ohne Rutschen.
Gleichzeitig ist der Armschutz weit genug und kann auch über dicke Pullover oder ähnlichem problemlos getragen werden.

Vorteile und Eigenschaften der PRO FIT® Einweg-Ärmelschoner

  • Material: Polyethylen (PE)
  •  Länge: Ca. 40 cm
  •  Farbe: blau
  • Größe: Universal
  • Materialstärke: Ca. 20 bzw. 40 my (je nach Produkt)
  • Normen: PSA-Kategorie I
  • Flüssigkeitsdicht/wasserabweisend
  • Lebensmittelecht
  • Gummibund an beiden Seiten


Unsere Produktempfehlungen

Artikel 0601
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,92 €
Artikel 0606
Exklusive Vorteile nach dem Login
7,32 €
Einweg-Ärmelschoner von PRO FIT®

Wer setzt Einweg Schutzärmel ein?

  • Laborbedarf
  • Lebensmittelindustrie
  • Medizin
  • Pharmaindustrie
  • Krankenpflege
  • Landwirte/Melker
  • Reinigung
  • Tatortreinigung
  • Kriminaltechnische Untersuchungen

Armschutz als Einmalkleidung für das Labor

PROFI-Tipp
In unserem PRO FIT® Sortiment finden Sie weitere PSA, die Sie vor Gefährdungen im Umgang mit Chemikalien schützt. Das Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen nach EN ISO 374 ist dabei unumgänglich.
Für Arbeiten im Labor bzw. den Umgang mit Chemikalien ist einfache Schutzbekleidung oft nicht ausreichend. Vor allem im Umgang mit Flüssigkeiten, verdünnten Laugen und ölhaltigen Substanzen sollte ein Kittel aus Polypropylen-Spinnvlies um Einweg-Armschoner ergänzt werden, die mindestens flüssigkeitsabweisend und ölresistent sind.


Unsere Produktempfehlungen

Artikel 0601
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,92 €
Artikel 0606
Exklusive Vorteile nach dem Login
7,32 €

Einweg-Ärmelschoner: Schutzkleidung zum Melken

Damit Melker bei der Arbeit keine schmutzigen und/oder feuchten Arme bekommen, hilft das Tragen von Ärmelschonern. Wichtig ist, dass der Armschutz wasser- bzw. flüssigkeitsdicht ist und den Hygiene-Anforderungen entspricht. Ärmelschützer zum einmaligen Gebrauch stellen daher eine gute Alternative zu Mehrweg-Ärmeln dar.


Unsere Produktempfehlungen

Artikel 0601
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,92 €
Artikel 0606
Exklusive Vorteile nach dem Login
7,32 €

Ärmelschoner in blau für die Lebensmittelindustrie

PROFI-Tipp
Für den Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie sollte bevorzugt Arbeitsschutzkleidung in Blau getragen werden. Ärmelschoner, aber auch Einweghandschuhe, sind so am ehesten detektierbar. In unserem PRO FIT® Sortiment finden Sie blaue Einweg-Armschützer sowie Hygienehandschuhe in Blau zum einmaligen Gebrauch, die für den Umgang mit Lebensmitteln zugelassen sind.
Einweg-Ärmelschoner, die für den Umgang mit Lebensmitteln zugelassen sind, kommen in diversen Bereichen in der Nahrungsmittelindustrie sowie in der Ver- oder Bearbeitung von Lebensmitteln zum Einsatz.

Wir von Fitzner empfehlen das Tragen von Einweg-Armstulpen in der Farbe Blau. Da es keine natürlich blauen Lebensmittel gibt, wird in  der Lebensmittelindustrie bevorzugt blaue Einwegbekleidung getragen. Für den Fall, dass ein Ärmelschoner vom Arm rutscht und mit den Lebensmitteln verarbeitet wird, kann das blaue Material leicht aufgespürt und entfernt werden.


Unsere Produktempfehlungen

Artikel 0601
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,92 €
Artikel 0606
Exklusive Vorteile nach dem Login
7,32 €

Wie sind Einweg-Ärmelschoner gekennzeichnet?

Ärmelschützer zum einmaligen Gebrauch gehören zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie I. Eine entsprechende Kennzeichnung finden Sie auf der jeweiligen Produktverpackung sowie in den Verbraucherinformationen.
Einweg-Armstulpen, die für den Umgang mit Lebensmitteln geprüft und zertifiziert sind, erkennen Sie am Glas-Gabel-Symbol:



Ärmelschützer oder lange Handschuhe - was ist besser?

Handschuhe gibt es in unterschiedlichen Weiten, Beschichtungsformen und auch Längen. Besonders Chemikalienschutzhandschuhe schützen dabei nicht nur die Hände Ihrer Kund:innen, sondern auch deren Unterarme. Allerdings gibt es oft genug Situationen, in denen selbst diese Form des Handschutzes an ihre Grenzen stößt. Bis auf wenige Ausnahmen sind Handschuhe trotz Stulpe schlicht zu kurz.
An dieser Stelle kommen Einweg-Ärmelschoner zum Einsatz: Der Gummizug an beiden Enden hält den Armschutz an seinem Platz, ohne bei den Träger:innen für einschneidende Erlebnisse zu sorgen. Ob der Handschuh sich mitsamt seiner Stulpe unter oder über dem Einweg-Ärmelschoner befindet macht im Hinblick auf Hygiene und Sicherheit keinen Unterschied.

Ihre Cookie-Einstellungen
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Name Beschreibung Speicherdauer
Aktueller Status dieses Popups 30 Tage
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt 30 Tage
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen 1 Jahr
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind.
Name Beschreibung Speicherdauer
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie max. 30 Minuten
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt 2 Jahre
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden Session
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 2 Jahre
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung 1 Tag
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. > 1 Jahr
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ Session
Name Beschreibung Speicherdauer
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) 1 Monat
Used to show Google ads on non-Google sites 2 Jahre
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users 2 Jahre
Jetzt kontaktieren