Materialübersicht: Leder

Leder - Stark und vielseitig

Leder ist ein traditionelles und bewährtes Material für Arbeitshandschuhe. Es bietet eine Vielzahl von Eigenschaften, die es besonders für den Einsatz in Arbeitsumgebungen prädestinieren. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über die drei gängigsten Lederarten für Arbeitshandschuhe geben: Spaltleder, Nappaleder und Vollleder. Dabei gehen wir auf die wesentlichen Merkmale, Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien ein.

> PRO FIT® Lederhandschuhe ansehen


Vollleder: Hochwertig und robust

Vollleder, auch Narbenleder genannt, ist der oberste, kostbarste Teil der Schweins- oder Rinderhaut. Es ist fest, belastbar und variabel in der Dicke (0,8 mm bis 3 mm). Dieses Naturprodukt hat eine glatte Struktur auf der Oberseite, die es bedingt abweisend gegen Öle, Fette und Wasser macht. Die Unterseite hingegen ist rau, wie Spaltleder. Vollleder ist trotz seiner Robustheit und Reißfestigkeit atmungsaktiv und im Einsatz als Handschuhmaterial für mittlere bis schwere Arbeiten geeignet. Die Oberfläche des Vollleders ist aufgrund ihrer festen Struktur jedoch schnittempfindlich. Durch spezielle Gerbverfahren und technische Ausrüstungen kann aus Vollleder funktionales Leder gemacht werden. Ein Beispiel hierfür der Sebatan-Handschuh, welcher äußerst wärmebeständig, flammbeständig und schrumpfbeständig ist.


Vorteile von Vollleder

  • Guter mechanischer Schutz und hohe Robustheit
  • Beständigkeit gegen Wärme bis zu 80°C
  • Wasserabweisend und hohe Beständigkeit gegen Öle und Fette
  • Wird mit der Zeit weicher und geschmeidiger


Nachteile von Vollleder

  • Grobe Passform und geringes Feingefühl
  • Schnittempfindliche Oberfläche


Spaltleder: Der Allrounder

Spaltleder entsteht durch das „Spalten“ der Rinderhaut in mehrere Schichten. Es ist von beiden Seiten rau und hat eine durchschnittliche Stärke von etwa 1,2 mm. In der Modewelt als „Wildleder“ oder „Velourleder“ bekannt, ist Spaltleder für seine Reißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt. Seine Atmungsaktivität macht es ideal für Arbeitshandschuhe, die bei mittleren bis schweren Arbeiten eingesetzt werden.


Vorteile von Spaltleder

  • Guter mechanischer Schutz und hohe Robustheit
  • Raue Oberfläche, die bis zu Temperaturen von 150°C beständig ist
  • Isolierende Eigenschaften und gute Griffigkeit bei feuchten oder öligen Oberflächen
  • Wird bei Benutzung weicher und geschmeidiger


Nachteile von Spaltleder

  • Grobe Passform und geringes Feingefühl
  • Saugfähigkeit von Flüssigkeiten und leichter Abrieb
  • Geringere Reißfestigkeit als Vollleder


Nappaleder: Der feine mit Fingerspitzengefühl

Nappaleder, hauptsächlich von Ziegen oder Schafen gewonnen, ist ein sehr dünnes, weiches und feines Material. Seine Geschmeidigkeit und Atmungsaktivität bietet hohen Tragekomfort und ist perfekt für Tätigkeiten, die Fingerspitzengefühl erfordern.


Vorteile von Nappaleder

  • Viel Feingefühl und hoher Tragekomfort
  • Geringer mechanischer Abrieb und feine Oberfläche
  • Öl- und fettabweisend sowie beständig bei Funkenflug


Nachteile von Nappaleder

  • Grobe Passform durch Nähte
  • Nimmt Flüssigkeiten über Zeit auf
  • Nicht für grobe und schwere Arbeiten geeignet


Ihre Cookie-Einstellungen
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Name Beschreibung Speicherdauer
Aktueller Status dieses Popups 30 Tage
Dieser Cookie wird verwendet, um den Besucher über eine Anwendung zu identifizieren. Dadurch kann sich der Besucher beispielsweise über seine LinkedIn-Anwendung bei einer webseite anmelden. 1 Jahr
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt 30 Tage
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen 1 Jahr
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 180 Tage
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind.
Name Beschreibung Speicherdauer
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie max. 30 Minuten
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt 2 Jahre
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden Session
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 2 Jahre
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung 1 Tag
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. > 1 Jahr
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ Session
Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern - Dies wird verwendet, um die Webseite zu optimieren und Werbung auf der Webseite relevanter zu machen. 3 Monate
Name Beschreibung Speicherdauer
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) 1 Monat
Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen. 1 Jahr
Used to show Google ads on non-Google sites 2 Jahre
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users 2 Jahre
Gewährleistet die Browsing-Sicherheit für Besucher, indem es seitenübergreifende Fälschungen von Anfragen verhindert. Dieses Cookie ist für die Sicherheit der Website und des Besuchers unerlässlich. 30 Tage
Jetzt kontaktieren