Multinorm-Arbeitskleidung bei Fitzner online bestellen!

Zunächst mag dieser Begriff einige Fragen aufwerfen. Was ist Multinorm-Arbeitskleidung? Was kann sie? In welchen Bereichen wird sie eingesetzt? Ist sie deshalb teurer als reguläre Arbeitskleidung? Welche Kleidungsstücke können zu Multinormkleidung gehören? Fragen wie diese greifen wir mit unserer Multinorm-Bekleidung auf. Klicken Sie sich dazu durch unser Sortiment und profitieren Sie vom vielseitigen Erfahrungsschatz, den wir seit über 70 Jahren mit Ihnen teilen. Finden Sie jetzt die passende Schutzkleidung für Ihre Kund:innen.

Was bedeutet eigentlich Multinorm – Multinorm-Arbeitskleidung?

Multinorm-Bekleidung ist, anders als reguläre Schutzkleidung, durch eine Vielzahl an Normen geprüft und zertifiziert. Mit dieser speziellen Art des Arbeitsschutzes ausgestattete Mitarbeiter:innen können problemlos in gefährlichen Bereichen tätig werden. Ob nur eine Norm oder viele unterschiedliche – im Bereich der Multinorm-Arbeitskleidung ist alles möglich. Welche das sind, erfahren Sie als Nächstes.

Nach welchen Normen ist die Multinorm Schutzbekleidung zertifiziert?

Ob Bundhose, Langjacke oder Latzhose: Mit folgenden Normierungen ist unsere Multinorm Arbeitskleidung ausgestattet:

  • IEC 61482-2 (früher: EN 61482-1-2): Diese Norm gibt den Schutz vor thermischen Einflüssen eines Störlichtbogens an. Hier findet eine Unterteilung in zwei Klassen statt, Klasse 1 mit 4 kA/500 ms und Klasse 2 mit 7 kA/500 ms.
  • EN (ISO) 11612: Die Arbeitskleidung schützt die Tragenden vor Hitze und Flammen und ist damit flammhemmend. In sechs Codierungen mit verschiedenen Leistungsstufen ist die Norm weiter unterteilt. Unsere Artikel haben die Leistungsstufen A1, A2 (Begrenzte Flammenausbreitung), B1 (Konvektionswärme), C1 (Strahlungswärme) und E1 (Flüssige Eisenspritzer).
  • EN (ISO) 11611: Geregelt wird unter dieser Richtlinie die Ausrüstung für Schweißerarbeiten und vergleichbare Tätigkeiten. Multinorm-Bekleidung, die mit EN (ISO) 11611 zertifiziert ist, schützt vor Gefahren von Metallspritzern, Funken, kurzzeitigem Flammenkontakt (flammhemmend) oder Strahlungswärme (Hitze). Auch in diesem Fall findet eine zweiklassige Unterteilung statt. Klasse 1 muss dabei bis zu 15 Metalltropfen widerstehen und Klasse 2 rund 25 Tropfen standhalten. In risikoärmeren Schweißer-Tätigkeiten bieten unsere Multinorm-Produkte außerdem Schutz vor Flächen- bzw. Kantenbeflammung (A1 + A2) von bis zu 10 Sekunden.
  • EN 1149-5: Schutzbekleidung mit dieser Norm ist der Regelung unterworfen, inwiefern sie sich statisch aufladen darf. Häufig steht EN 1149-5 mit EN 1149-3 in Verbindung. Die Arbeitskleidung sollte besonders in explosionsgefährdeten Umgebungen getragen werden, um Funkenbildung zu vermeiden.

Wo wird Schutzkleidung mit Multinorm verwendet?

In den folgenden Tätigkeitsfeldern kann Multinorm-Kleidung verwendet werden:

  • Schweißen und vergleichbare Arbeiten,
  • Feuerwehr,
  • Chemiefirmen (Schutz vor Chemikalien) und
  • Raffinerien.

Sämtliche potenziell lebensgefährlichen Arbeiten sollten mit Multinorm-Schutzkleidung ausgeführt werden.

Warnschutz plus Multinorm-Arbeitskleidung ergibt Sicherheit

Neben den antistatischen Eigenschaften sowie dem Schutz vor Chemikalien beziehungsweise chemischen oder thermischen Gefahren steht auch die Sichtbarkeit durch „Warnschutz“ im Vordergrund. Ihre Kund:innen müssen gesehen werden. Und deswegen verfügen unsere Langjacken, Bundhosen und Latzhosen über Reflexstreifen an Schultern, Armen und Beinen. Das haben Sie nicht kommen sehen? Mit unserer Warnschutz Multinorm-Arbeitskleidung gehört diese Ausrede der Vergangenheit an.

Ist Multinorm-Arbeitskleidung teurer als reguläre Schutzkleidung?

Effektiver Arbeitsschutz hat seinen Preis. Besonders in puncto Multinorm. Wir bei Fitzner sind der Ansicht, dass das menschliche Leben schützenswert ist. Am besten geht das natürlich mit hochwertigen Materialien. Doch deshalb gleich die Katze im Sack kaufen? Das passiert Ihnen in unserem Online-Shop nicht. Als B2B-Kund:in können Sie sich ruckzuck registrieren und dann auch auf die Preise zugreifen. Ermöglichen Sie Ihren Käufer:innen qualitativen und wirkungsvollen Schutz von Kopf bis Fuß – mit Multinorm-Arbeitskleidung.

Achtung: Ab Größe 56 erhöht sich der Preis um einen Übergrößenzuschlag.

Welche Arbeitsbekleidung kann Multinorm sein?

Bekleidung mit vielen Normen schützt in erster Linie natürlich die wichtigsten Bereiche des Körpers. Dazu gehören der Rumpf sowie die Extremitäten. Also Arme und Beine. Darauf haben wir unseren Fokus gelegt. Für Ihre Kund:innen finden Sie deshalb:

  • eine lange Jacke, die auch das Gesäß abdeckt,
  • eine Bundhose, an der ein Gürtel befestigt werden kann, sowie
  • eine Latzhose mit vielen Taschen.

Alle Kleidungsstücke sind mit den oben dargestellten Normen versehen. Sie überzeugen mit positiven Eigenschaften wie einer großen Anzahl sicher verschließbarer Taschen und Reflexstreifen.

Noch mehr Arbeitsschutz von Fitzner

Viele Arbeitsbereiche brauchen ein gesondertes Maß an protektiver Bekleidung. Diese Felder werden durch unser breites Produktportfolio effizient abgedeckt.

Das schweißt zusammen: Schweißerbekleidung

Hier stimmt die Chemie: Chemikalienbekleidung

Lassen Sie Ihre Kund:innen nur aus Vorfreude zittern und nicht vor Kälte – mit Thermobekleidung.

Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, sollten Fragen zu unserer Multinormkleidung auftreten. Per Telefon oder E-Mail sind wir für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.

Jetzt kontaktieren