Überbrillen: Der perfekte Augenschutz für Brillenträger
Viele Menschen tragen grundsätzlich eine Brille zur Verbesserung ihrer Sehfähigkeit. Besonders bei feinen Arbeiten ist das nützlich und es sollte nicht auf diese Hilfe verzichtet werden. Denn wenn man sich zwischen Korrektionsbrille und Augenschutz entscheiden muss, kommt ein Teil immer zu kurz: entweder der Schutz oder die Sicht. Wenn die Sicht jedoch begrenzt ist, bringt auch die beste Schutzbrille nichts. Schneidet sich jemand wegen unscharfem Blick beispielsweise in den Finger, kann der Augenschutz auch nichts mehr für ihn tun. Deshalb wurden sogenannte Überbrillen entwickelt. Wie der Name schon sagt: Es handelt sich um Schutzbrillen, die über normalen Brillen getragen werden. Typischer Augenschutz bietet hierfür häufig keinen Platz. Eine Überbrille ist so geschnitten, dass die normale Brille wie immer auf der Nase sitzt und klare Sicht gewährleistet. Die Schutzbrille drückt nicht auf das Gestell, sondern sitzt bequem davor. Die Augen des Trägers sind geschützt und es kann komfortabel und ohne Einschränkungen gearbeitet werden.
Eine der vielen Vorzüge der Überbrillen ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen der Benutzer gerecht zu werden. Unabhängig davon, ob Sie eine getönte Überbrille für verbesserten Sonnenschutz und Sicht bei starkem Sonnenlicht benötigen, oder eine klare Überbrille für den Innenbereich – die Auswahl ist breit gefächert.
Doch wie findet man die passende Überbrille für seine Bedürfnisse? Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Auswahl einer Überbrille zu berücksichtigen sind. Neben dem Komfort und der Passform ist es wichtig, die richtige Art von Überbrille für die spezifischen Arbeitsbedingungen zu wählen. Ob es nun um Arbeitsschutz, Sonnenschutz oder den täglichen Gebrauch geht – die richtige Überbrille kann einen bedeutenden Unterschied machen.
Nils Fitzner
Welche Arten von Überbrillen kann ich kaufen?
Überbrillen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bei der Arbeit geht es häufig drunter und drüber. Deshalb ist hochwertiges Material gefragt. Denn auch wenn die Brille einmal Schaden nehmen sollte, darf sie dabei nicht zur Gefahr werden. Deshalb sind unsere Korb- und Überbrillen nicht aus Glas oder einfachem Plastik, sondern aus Polycarbonat gefertigt. Dieses Material ist bruchsicher und splitterfrei. Selbst wenn etwas die Gläser treffen sollte, halten sie stand und splittern nicht in die Augen oder ins Gesicht. Im Gegensatz zu Glas sind die Brillenscheiben besonders leicht. Je nach Wunsch gibt es sie mit einem Bügel, der hinter die Ohren greift oder einem Gummiband.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Überbrillen, die jeweils auf spezifische Bedürfnissen und Anforderungen abgestimmt sind.
1. Überbrillen für Arbeitsschutz: Diese sind speziell für den Einsatz in industriellen und handwerklichen Arbeitsumgebungen konzipiert. Sie bieten hervorragenden Schutz gegen Staub, Schmutz, Splitter und andere Fremdkörper, die bei der Arbeit entstehen können.
2. Getönte Überbrillen: Sie sind ideal für den Einsatz im Freien oder in hell beleuchteten Umgebungen. Die Tönung reduziert die Blendung und verbessert die Sicht bei starkem Sonnenlicht, während sie gleichzeitig einen hervorragenden Augenschutz bieten.
3. Überbrillen für Brillenträger: Diese sind so konzipiert, dass sie problemlos über herkömmlichen Sehhilfen getragen werden können. Sie bieten den zusätzlichen Schutz, den Brillenträger benötigen, ohne dabei den Tragekomfort zu beeinträchtigen.
4. Überziehbrillen: Sie sind eine Art von Überbrille, die über die meisten Brillenmodelle gezogen werden kann. Sie sind besonders praktisch, da sie schnell und einfach an- und ausgezogen werden können.
5. Schutzbrillen-Überbrillen: Sie sind speziell dafür ausgelegt, einen zusätzlichen Schutz vor gefährlichen Chemikalien, Funken oder Laserstrahlen zu bieten. Diese Art von Überbrille ist oft in medizinischen, chemischen oder industriellen Arbeitsumgebungen zu finden.
Es ist wichtig, die richtige Art von Überbrille zu wählen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Arbeitsbedingungen abgestimmt ist. Ein Fachberater kann Ihnen dabei helfen, die beste Wahl zu treffen.
Wie finde ich die passende Überbrille?
Die Auswahl der passenden Überbrille hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeit berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise in einer Umgebung mit viel Staub oder Splittern arbeiten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Überbrille mit hoher Schlagfestigkeit.
Für Arbeiten im Freien oder bei starker Sonneneinstrahlung könnten getönte Überbrillen die richtige Wahl sein, da sie sowohl als Sonnenschutz dienen als auch die Sicht verbessern können. Wenn Sie bereits eine Sehhilfe tragen, sollten Sie sicherstellen, dass die Überbrille bequem über Ihrer regulären Brille sitzt.
Es ist auch wichtig, auf die Qualität und die Sicherheitsstandards der Überbrille zu achten. Eine hochwertige Überbrille sollte den geltenden Normen für Arbeitsschutzbrillen entsprechen. Schließlich spielt auch der Tragekomfort eine wichtige Rolle. Die Überbrille sollte gut sitzen, ohne zu drücken oder zu rutschen.
Wenden Sie sich gerne an uns, wir können Sie bei der Auswahl der passenden Überbrille beraten. Denken Sie daran, dass Ihre Augen ein wertvolles Gut sind und es sich lohnt, in ihren Schutz zu investieren.
Benötigen Sie zusätzliche Produkte im Bereich Kopfschutz? Bei uns werden Sie fündig, egal, ob es um Schutzhelme, Schutzbrillen oder Schutzmasken geht.