Egal ob in Kliniken, Arztpraxen oder in Laboren, Mundschutz-Masken werden vor allem im Bereich Gesundheit, Medizin und Pflege eingesetzt. Ärzt:innen tragen die Schutzmaske beispielsweise als OP-Mundschutz, um Patient:innen vor Keimen und Bakterien zu schützen.
Durch die Corona-Pandemie (SARS-CoV-2-Pandemie) und die durch das Virus ausgelöste Covid-19-Erkrankung, hat der Einweg-Mundschutz auch in private Haushalte Einzug erhalten.
Medizinische Gesichtsmasken werden oftmals als OP-Masken, umgangssprachlich auch Mund-Nasenschutz oder Mundschutz, bezeichnet. Es handelt sich um Medizinprodukte zum einmaligen Gebrauch, die im medizinischen Alltag, zum Beispiel in Kliniken oder Arztpraxen verwendet werden.
Diese Art von Masken ist aus mehrlagigem Vliesstoff gefertigt. Um eine optimale Passform zu ermöglichen, ist der rechteckige Mundschutz mit einem Faltenwurf und einem Nasenbügel aus Draht versehen. Außerdem haben die Mund-Nasen-Masken je zwei Ohrschlaufen in Form eines Gummizugs. Die Vorderseite der Schutzmaske ist meist farbig gekennzeichnet.
Mund-Nasen-Masken stellen hauptsächlich einen Schutz des Umfelds dar. Im normalen Klinikalltag wird der Mundschutz in der Regel eingesetzt, um zu verhindern, dass abgegebene Tröpfchen des Mundschutzträgers in offene Wunden von Patient:innen gelangen.
PROFI-raTgeber
Als Aerosole bezeichnet man Partikel unterschiedlicher Größe, die über die ausgeatmete Luft, beim Sprechen, Husten, Niesen oder Singen ausgestoßen werden. Während größere Partikel schnell zu Boden sinken, bleiben kleinere Partikel (kleiner als 10 µm) mehrere Stunden bis mehrere Tage in der Luft.
Befinden sich Krankheitserregerin den Atemwegen, entstehen Schwebeteilchen, die diese Erreger enthalten können.
Oftmals kann durch den Sitz der Einwegmaske Atemluft an den Rändern ein- und ausströmen.
Bei einer OP-Maske handelt es sich um eine Mundschutzmaske aus der Kategorie der Medizinprodukte. Die Mund-Nasen-Maske muss die gesetzlich normativen Vorgaben der EN 14683 erfüllen. Je nach Filterklasse wird zwischen den Typen I und II sowie dem Zusatz R unterschieden. Die Filtereigenschaften sind hierfür klar definiert:
Prüfung | Typ I | Typ I R | Typ II | Typ II R |
Bakterielle Filterleistung | ≥ 95 % | ≥ 95 % | ≥ 98 % | ≥ 98 % |
Druckdifferenz Pa | < 29,4 | < 49,0 | < 29,4 | < 49,0 |
Druck des Spritzwiderstandes | entfällt | ≥ 120 | entfällt | ≥ 120 |
Widerstandsfähig gegen Flüssigkeitsspritzer | Ja | Ja |
Die Mund-Nasenbedeckung gibt es in unterschiedlichen Farben am Markt zu kaufen: Zu den klassischen Maskenfarben Blau und Grün sind unter anderem auch die Farbe Schwarz hinzugekommen, die sich nicht zuletzt aus optischen Gründen besonderer Beliebtheit erfreut.
Im Sortiment unserer Marke PRO FIT® finden Sie medizinische Mundschutzmasken (unsteril) zum Kauf in den Farben Blau und Schwarz.
Seit dem weltweiten Ausbruch des Coronavirus und der damit verbundenen Maskenpflicht in diversen Bereichen ist die Nachfrage nach Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) drastisch angestiegen. Das Tragen von Masken trägt nachweislich zur Vermeidung der ungehinderten Verbreitung des Coronavirus bei. Die Übertragung des Virus zwischen Personen kann so um ein Vielfaches reduziert werden.
Auf dem Markt werden neben dem medizinischen OP-Mundschutz auch FFP-Masken angeboten. Häufig werden beide Produktarten fälschlicherweise unter dem Begriff "Mund- und Nasenschutz" zusammengefasst, jedoch gibt es gerade im Hinblick auf die Eigen- und Fremdschutzwirkung gravierende Unterschiede.
PROFI-Tipp
Wir von Fitzner empfehlen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie das Tragen einer nach europäischen Richtlinien zertifizierten FFP2- oder FFP3-Maske gemäß EN 149:2001+A1:2009. Optional, wenn es zu Engpässen kommen sollte, einen nach europäischen Richtlinien zertifizierten OP-Mundschutz (EN 14683).
Medizinische Gesichtsmasken haben klar definierte Filtereigenschaften und dienen vor allem dem Fremdschutz. Bei FFP2-Masken handelt es sich um Atemschutzmasken als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie dienen sowohl dem Eigen- als auch dem Fremdschutz. Eine Ausnahme bilden die FFP2-Masken mit Ventil. Da die Atemluft der Träger:innen ungefiltert durch das Ventil ausströmt, ist ein Fremdschutz nicht gewährleistet.
Ausführliche Informationen zum Thema Pandemie-Atemschutz sowie Tipps für die Auswahl der richtigen Schutzmaske haben wir in unserem PROFI-raTgeber für Sie zusammengefasst:
Die Norm für Autoverbandskästen und deren Füllungen nach DIN 13164 wurde kürzlich vom DIN-Normausschuss überarbeitet. Hintergrund dafür war die pandemische Lage und die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes.
PROFI-raTgeber
Seit dem 01. Februar 2022 ist die überarbeitete Norm gültig. Der Erwerb von Verbandkästen nach der bisher gültigen Norm ist noch bis 31.01.2023 uneingeschränkt zulässig.
Ausführliche Informationen zur Normänderung DIN 13164:2022 und was Sie außerdem in den Erste-Hilfe-Kästen Ihrer Fahrzeuge ergänzen müssen, haben wir für Sie in unserem PROFI-raTgeber zusammengefasst:
In unserem PROFI-raTgeber haben wir wichtige Hinweise und Tipps zur richtigen Handhygiene für Sie zusammengefasst:
Auch bei Arbeiten im Freien oder bei (sportlichen) Outdoor-Aktivitäten ist teilweise ein Schutz vor Schadstoffen in der Atemluft nötig. So zum Beispiel bei einer starken Pollenallergie.
Besonders bei Schnee und Kälte ist es jedoch schwer, sich ausreichend zu schützen und trotzdem nicht zu frieren. Der wärmende PRO FIT® Schlauchschal (1500) schützt nicht nur gegen Kälte und Zugluft, sondern dank der austauschbaren Filtereinlage ebenso gegen Schadstoffe aus der Luft.
Der PRO FIT® Schlauchschal kann mit einer vollflächigen Filtereinlage aus Polypropylen ausgestattet werden. Diese filtert bis zu 99,7% der Schadstoffe aus der Umgebungsluft (angelehnt an DIN EN 149) und entspricht damit den Anforderungen der Filterklasse FFP3.
Medizinische Masken oder auch OP-Mundschutz genannt, werden als
Medizinprodukte zum einmaligen Gebrauch in Kliniken oder Arztpraxen
eingesetzt.
Der Mundschutz ist aus mehrlagigem
Vlies mit Faltenwurf und einem Nasenbügel aus Draht gefertigt. Zwei Ohrschlaufen ermöglichen einen passgenauen,
angenehmen Sitz. Die Vorderseite der Mundschutz-Maske ist in der Regel
farbig gekennzeichnet.
Achten Sie darauf, dass sie Mund-Nasen-Maske eng am Gesicht anliegt und sowohl den Mund, als auch die Nase bedeckt.
Es
handelt sich bei medizinischen Gesichtsmasken um Einwegprodukte,
daher
sollten Sie die Masken regelmäßig wechseln. Fassen Sie die Masken beim
Absätzen nur an den Bändern an und waschen Sie sich danach gründlich die
Hände.
Tipps zur richtigen Handhygiene haben wir für Sie in unserem Magazin zusammengefasst: Handhygiene im Arbeitsschutz
Von selbstgemachten Atemschutzmasken zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus raten wir ab und empfehlen Ihnen die
Verwendung von nachweislichen geprüften und zertifizierten Atemschutzprodukten.
Weiterführende Informationen zum Thema Pandemie-Atemschutz finden Sie in unseren PROFI-raTgeber: FFP2-Masken als Pandemie-Atemschutz
Zu einer vollständigen Kennzeichnung des Produkts gehören:
Medizinische Gesichtsmasken dienen in erster Linie dem Fremdschutz.
Bei FFP2-Masken sind als Atemschutzmasken Teil der
persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und dienen sowohl dem Eigen- als auch dem Fremdschutz.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserem PROFI-raTgeber: FFP2-Maske als Pandemie-Atemschutz
Die medizinische Mundschutzmaske sollte eng am Gesicht anliegen, damit keine Atemluft an der Maske vorbeiströmen kann. Damit ein guter
Sitz erzielt werden kann, sollte Sie dem Nasenbügel des Mundschutzes an
die Nase andrücken und sicherstellen, dass Nase, Mund und Wangen
bedeckt sind.
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Aktueller Status dieses Popups | 30 Tage | |
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt | 30 Tage | |
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen | 1 Jahr | |
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind. |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie | max. 30 Minuten | |
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | Session | |
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. | 2 Jahre | |
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung | 1 Tag | |
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. | > 1 Jahr | |
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ | Session |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) | 1 Monat | |
Used to show Google ads on non-Google sites | 2 Jahre | |
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users | 2 Jahre |