- Brillenkategorie
- Codierung der Stoßfestigkeit des Augen-/Gesichtschutzes
- Tönungsfarbe
- Brillen Normen
- Scheibeneigenschaften
Wo gehobelt wird, da fliegen Späne. Oder Funken. Kaum eine Baustelle ist frei von Partikeln. Und wenn diese umherfliegen, stellen sie eine große Gefahr für die Augen dar. Damit Arbeitende beim Flexen, Meißeln und Schweißen stets den Durchblick behalten und das Sehorgan rundum geschützt ist, gibt es Überbrillen und Korbbrillen. Diese sind fest am Kopf fixiert und lassen selbst bei dynamischer Arbeit jegliche Splitter außen vor.
Korbbrillen zeichnen sich insbesondere durch ihr großes Sichtfeld aus. Sie schränken die Sicht ihres Trägers nur unwesentlich ein. Alles im Blick bedeutet, sicher arbeiten zu können. Die Schutzbrillen sind nach unterschiedlichen Faktoren zertifiziert und passen sich durch ihre korbartige Form perfekt dem jeweiligen Kopf an. Schlitze, durch die sich eventuell doch Staub verirren könnte? Nein, danke! Es gibt die Schutzbrillen jedoch mit direkter und indirekter Belüftung. Denn bei längerem Tragen und schweißtreibenden Arbeiten kann es ansonsten zur Feuchtigkeitsentwicklung kommen und die Brillengläser beschlagen. Die Sicht wäre stark eingeschränkt. Damit das nicht passiert, gibt es Korbbrillen mit gewünschter Belüftungsart. Die Belüfter sorgen für eine gute Luftzirkulation. Trotzdem können keine Fremdkörper in die Vollsichtbrille eindringen.
Die Korbbrille ist speziell dafür konzipiert, einen optimalen Augenschutz zu bieten und gleichzeitig strenge Sicherheitsstandards und Normen zu erfüllen. Sie ist so konzipiert, dass sie das gesamte Auge umschließt und schützt, ähnlich wie eine Maske. Besonders in der Chemiebranche und im allgemeinen Arbeitsschutz ist die Korbbrille essenziell und bietet Schutz vor potenziell schädlichen Chemikalien, Flüssigkeitsspritzern oder Funkenflug. Sie ermöglicht es den Arbeitern, ihre Aufgaben sicher und effizient auszuführen, ohne ihre Augen zu gefährden. Dabei legen wir besonders großen Wert auf den Tragekomfort. Denn nur wenn eine Schutzbrille angenehm zu tragen ist, wird sie auch gerne und dauerhaft genutzt. Unsere Korbbrillen sind daher nicht nur sicher, sondern auch bequem.
Eine Korbbrille wird in der Chemie aus mehreren Gründen benötigt. Zunächst einmal dient sie dem Schutz der Augen vor chemischen Substanzen, die möglicherweise spritzen oder verdampfen könnten. Diese Substanzen können sehr gefährlich sein und zu schweren Augenverletzungen führen, wenn sie in Kontakt mit den Augen kommen. Die Korbbrille bietet durch ihre besondere Form und Konstruktion einen umfassenden Schutz, da sie das Auge vollständig umschließt. Sie verhindert das Eindringen von Chemikalien nicht nur von vorne, sondern auch von den Seiten. Darüber hinaus schützt eine Korbbrille auch vor mechanischen Einwirkungen. In einem Labor oder einer Produktionsstätte kann es immer wieder zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, bei denen beispielsweise kleine Partikel durch die Luft fliegen. Auch in solchen Fällen bietet die Korbbrille einen effektiven Schutz. Zusätzlich erfüllt eine Korbbrille auch strenge Sicherheitsstandards und Normen, die in der chemischen Industrie vorgeschrieben sind. Daher ist sie ein unverzichtbares Sicherheitselement in jedem chemischen Labor oder Produktionsbetrieb.
Durch den Einsatz von Korbbrillen im Arbeitsschutz können also Augenverletzungen und -erkrankungen effektiv verhindert werden. Dabei ist es wichtig, die richtige Korbbrille für die spezifischen Anforderungen und Gefahren des jeweiligen Arbeitsplatzes auszuwählen.
Beim Kauf einer Korbbrille sollten Sie auf einige wichtige Aspekte achten. Eine hochwertige Korbbrille ist robust und langlebig. Sie sollte gut sitzen und darf nicht drücken. Außerdem ist es wichtig, dass die Gläser klar sind und nicht beschlagen. All diese Eigenschaften finden Sie in unseren Korbbrillen.
Bei der Auswahl einer Korbbrille sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das gewählte Modell Ihren Bedürfnissen und den Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes gerecht wird.
1. Sicherheitsstandards und Normen: Die Korbbrille sollte den geltenden Sicherheitsstandards und Normen entsprechen. Dies gewährleistet, dass die Brille einen ausreichenden Schutz bietet und den Anforderungen Ihres speziellen Arbeitsumfeldes gerecht wird. Für Korbbrillen gelten verschiedene Normen. Eine der wichtigsten ist die EN 166, die europäische Norm für persönliche Augenschutzausrüstung. Diese Norm legt Mindestanforderungen für die Robustheit von Schutzbrillen, die Qualität der Sicht und den Komfort des Trägers fest. Darüber hinaus können je nach spezifischem Einsatzbereich der Brille weitere Normen gelten, wie beispielsweise die EN 170 für UV-Schutz oder die EN 172 für Sonnenschutz bei industriellen Anwendungen.
2. Materialien: Die Korbbrille sollte aus robusten und langlebigen Materialien bestehen, die den Belastungen standhalten, denen sie in Ihrem Arbeitsumfeld ausgesetzt ist.
3. Passform und Komfort: Eine gute Korbbrille sollte bequem sitzen und darf nicht drücken. Sie sollte gut an Ihrem Gesicht anliegen, aber nicht so eng sein, dass sie Unbehagen verursacht.
4. Sichtfeld: Die Brille sollte ein klares und breites Sichtfeld bieten, um die Sicherheit und Effizienz bei der Arbeit zu gewährleisten.
5. Anti-Beschlag-Eigenschaften: Es ist wichtig, dass die Gläser der Korbbrille nicht beschlagen, da dies die Sicht beeinträchtigen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Welche Anforderungen haben Ihre Kunden an Korbbrillen zum Arbeitsschutz? Möchten Sie Ihre Kunden mit einer zuverlässigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ausstatten? Dann dürfen unsere Schutzbrillen in Ihrem Sortiment nicht fehlen. Denn je nach Tätigkeit gehören auch diese zur PSA. Möchten Sie Ihren Kunden Augenschutz mit Sehstärke ermöglichen? Auch den bekommen Sie bei uns. Stöbern Sie durch unseren Online-Shop und entdecken Sie neue Innovationen im Bereich Augenschutz.
Neben dem wichtigen Augenschutz bieten wir Ihnen weitere Sicherheitsausrüstung und alles rund um den Arbeitsschutz. Von Handschuhen über Berufsbekleidung bis hin zu Atemschutzmasken sind wir Ihre Bezugsquelle. Haben Sie Fragen zu einem unserer Produkte? Wünschen Sie eine persönliche Beratung rund um Korb- und Überbrillen? Der Kundenservice von Fitzner steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite – kontaktieren Sie uns jetzt.
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Aktueller Status dieses Popups | 30 Tage | |
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt | 30 Tage | |
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen | 1 Jahr | |
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind. |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie | max. 30 Minuten | |
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | Session | |
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. | 2 Jahre | |
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung | 1 Tag | |
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. | > 1 Jahr | |
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ | Session |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) | 1 Monat | |
Used to show Google ads on non-Google sites | 2 Jahre | |
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users | 2 Jahre |