1. 1
  2. 2
Artikel 1995
Exklusive Vorteile nach dem Login

Artikel 1811
Exklusive Vorteile nach dem Login
0,37 €
Artikel 1911
Exklusive Vorteile nach dem Login
0,37 €
Artikel 1912
Exklusive Vorteile nach dem Login
0,87 €
Artikel 1915
Exklusive Vorteile nach dem Login
1,93 €
Artikel 2815-
Exklusive Vorteile nach dem Login
28,50 €
Artikel 2821
Exklusive Vorteile nach dem Login
36,56 €
Artikel 8710
Exklusive Vorteile nach dem Login
0,96 €
Artikel 8812
Exklusive Vorteile nach dem Login
1,91 €
Artikel 8810
Exklusive Vorteile nach dem Login
1,76 €
Artikel 8822
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,29 €
Artikel 9312
Exklusive Vorteile nach dem Login
1,37 €
Artikel 9320
Exklusive Vorteile nach dem Login
2,62 €
Artikel 9322
Exklusive Vorteile nach dem Login
5,55 €
Artikel 9332
Exklusive Vorteile nach dem Login
4,76 €
Artikel 8002112
Exklusive Vorteile nach dem Login
10,75 €
Artikel 4251
Exklusive Vorteile nach dem Login
24,70 €
Artikel 4255
Exklusive Vorteile nach dem Login
30,07 €
Artikel 4277
Exklusive Vorteile nach dem Login
33,06 €
Artikel 4279
Exklusive Vorteile nach dem Login
38,21 €
Artikel 4280
Exklusive Vorteile nach dem Login
1,31 €
Artikel 6200
Exklusive Vorteile nach dem Login
21,34 €
Artikel 6300
Exklusive Vorteile nach dem Login
21,34 €
Artikel 6700S
Exklusive Vorteile nach dem Login
141,99 €
  1. 1
  2. 2

Atemschutzmasken bei FITNZER online kaufen

Schützen Sie sich vor Atemwegserkrankungen und beugen sie Spätschäden vor. Unsere große Auswahl von Atemschutzprodukten wie Atemschutzmasken schützen sie vor kleinsten Partikeln, Gasen und Dämpfen.

Atemgifte kommen in verschiedenen Branchen, beispielsweise der Industrie oder im Handwerk vor und können sich unterschiedlich entwickeln. Diese Gefahr sollte nicht unterschätzt werden. Schützen Sie sich vor diesen Atemgiften, die häufig in chemischen Stoffen, Stäuben, Bakterien oder Schimmel vorkommen. Um Ihnen einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Arten von Masken und Filtern zugeben, haben wir Ihnen einen kleinen Leitfaden zusammengestellt.

Das Atemschutz ABC:

Atemschutz ist am Arbeitsplatz erforderlich, wenn eine Gefährdungsbeurteilung vorhanden ist. Die Berufsgenossenschaft hilft ihnen hier eine richtige Beurteilung zu erstellen. Folgende Kriterien sind hierfür notwendig:

  • Umgebungsatmosphäre, z.B. Sauerstoffgehalt, Art und Konzertration der Schadstoffe, Temperatur, Brand und Explosionsgefahr
  • Örtlichkeit z.B. Art des Raumes, Bewegungsfreiheit
  • Verwendungszweck, z.B. Arbeitsdauer, Rückzugszeit, Schwere der Arbeit, Rettung, Flucht
  • arbeitsmedizinische Eignung des Trägers, regelmäßige Mitarbeiterschulung und Wartung

Hinweis: Weitere Informationen, wie und unter welchen Gegebenheiten der Anwender Atemschutzmasken oder Atemschutzsysteme einsetzen sollte finden sie hier- DGUV 112-190. Zusätzlich finden Sie wichtige Informationen zur Bereitstellung, Gefährdungsbeurteilung, Auswahl, Unterweisung der Mitarbeiter und Kennzeichnung.
Das Thema Atemschutz sollte sensibel behandelt werden!

Welche Kriterien sollten Sie bei der Wahl ihrer Atemschutzmaske beachten:

  • Kenntnis der gegenwärtigen Schadstoffe nach Art, Eigenschaft, Zusammensetzung und Konzentration.
  • Der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft muss mehr als 17 Vol% betragen.
  • Gasfilter dürfen nur bei gasförmigen Schadstoffen eingesetzt werden - nicht gegen Partikel.
  • Partikelfilter dürfen nur bei partikelförmigen Schadstoffen eingesetzt werden - nicht gegen Gase.
  • Bei gleichzeitigem Auftreten von Gasen und Partikeln, oder wenn Partikel Gase freisetzen sollten, sollte eine Kombination von Partikel- und Gasfiltern verwendet werden.

Das Grundprinzip von Filteratemschutz bei Atemschutzmasken

Für Schadstoffe sind Grenzwerte definiert, die am Arbeitsplatz nicht überschritten werden dürfen (MAK = Maximale Arbeitsplatzkonzentration, TRK = Technische Richtkonzentration). Ist die Konzentration der Stoffe höher, muss eine Atemschutzmaske eingesetzt werden. Atemschutz hat die wichtige Funktion, die Umgebungsluft vor dem Einatmen von gesundheitsschädlichen Bestandteilen zu befreien und gehört in bestimmten Arbeitsbereichen zur Berufsbekleidung dazu. Abhängig vom jeweiligen Schadstoff werden spezielle Filtermaterialien bei den Atemschutzmasken verwendet. Deswegen ist es notwendig zu wissen, welcher Schadstoff vorhanden ist.

Auswahlhilfe der richtigen Atemschutzmaske

Die europäische Norm EN133 teilt Atemschutzgeräte in zwei Klassen:

  • Umluftabhängiger Atemschutz - mit Atemanschluss und Filter / bei eigener Lungenkraft / nicht atemunterstützt
  • Umluftunabhängiger Atemschutz mit Atemanschluss und einer Einrichtung zur Versorgung mit nicht verunreinigtem Atemgas

Grundsätzlich wird bei umluftabhängigen Atemschutzmasken davon ausgegangen, dass die Umgebungsluft noch genügend Sauerstoffgehalt beinhaltet und die Gefahrstoffkonzentration sich in einem Bereich befindet, der es ermöglicht, dass die Atemluft dank Filtern direkt gereinigt wird. Wenn die Gefahrstoffkonzentration zu hoch ist und ein Filter allein nicht ausreichend ist, muss eine umluftunabhängige Atemschutzmaske eingesetzt werden.

Umluftabhängige Atemschutzmasken

Die umluftunabhängigen Atemschutzmasken werden in zwei Typen unterteilt:

  • Partikelmasken - Schutz gegen Partikel - Einweg
  • Masken - Schutz gegen Gase/Dämpfe und Partikel - Mehrweg mittels Wechselfilter

Arten von Atemschutzmasken – die richtige Maske für jedes Terrain

  • Partikelfiltrierende Halbmasken (Partikelmasken) bestehen hauptsächlich aus dem eigentlichen Filtermaterial. Sie sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Ihre Schutzklasse ist mit der Maske mit Partikelfiltern gleichzusetzen.
  • Halbmasken schirmen die Nase und Mund ab.
  • Vollmaskenschirmen das gesamte Gesicht ab. Sie haben eine höhere Schutzwirkung als Atemschutzmasken, die nur Mund und Nase umschließen, da sie dichter am Gesicht liegen und zusätzlich die Augen schützen.

Filtertypen - Holen Sie tief Luft! Wir haben den passenden Schutz für ihre Atemwege.

  • Gasfilterschützen vor Gasen und Dämpfen, wobei diese in mehreren Arten, und die Filter in entsprechende Typen unterteilt werden.
  • Partikelfilter schützen vor Staub, Rauch, Spray, und Nebel, sowie Mikroorganismen, Viren und Sporen.
  • Kombinationsfilter sind Gas- und Partikelfilter ein einem.

Klassifikation von Atemschutzmasken mit Partikelfiltern

Die EN 149:2001 + A1:2009 regelt die Mindestanforderungen für partikelfiltrierende Masken in den jeweiligen Schutzstufen. Diese Masken bieten Schutz gegen feste, als auch gegen flüssige Aerosole. Mittels Messung der Filterleistung wird die Schutzstufe ermittelt. Es gibt drei Schutzklassen:

  • FFP (FilteringFace Piece) 1
  • FFP 2 und
  • FFP 3
Geräteart Vielfaches des Grenzwertes (GW) Bemerkungen / Einschränkungen
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP1, P1 4 Nicht gegen Partikel krebserzeugende und radioaktive Stoffe, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 2 und 3 und Enzyme.
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP2, P2 10 Nicht gegen radioaktive Stoffe, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und Enzyme.
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP3, P3 30

NR = nur für eine Schicht verwendbar (non reusable)

R = wieder verwendbar (reusable) / Für R –Masken ist eine Dolomitstaub Prüfung “D“ Plicht

Klasseneinteilung der Partikelfilter

Klasse P1 P2 P3
Abscheidegrad Niedrig Mittel hoch

Höherer Abscheidegrad:

geringere Leckage, d.h. höherer Schutz

bei höheren Schadstoffkonzentrationen einsetzbar

Klassifikation von Atemschutzmasken mit Gasfiltern

Gasfilter und ihre Anwendungsbereiche werden durch unterschiedliche Farben und Buchstaben kenntlich gemacht:

Filtertyp Hauptanwendung (Schadstoffe) Klassen Kennfarben
A Organische Gase und Dämpfe, also z.B. Lösemittel, wie Terpentin, Nitro-Verdünnung, Benzin, Per, Toluol, Xylol mit Siedepunkt > 65?C 1,2,3 Braun
AX Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt < 65?C der Niedrigsieder Gruppe 1 und 2 (siehe BG-Vorschriften) _ Braun
B Anorganische Gase und Dämpfe wie: Blausäure (Hydrogencyanid), Chlor Schwefelwasserstoff (Hydrogensulfid), jedoch nicht gegen Kohlenmonoxid 1,2,3 Grau
E Saure Gase und Dämpfe z.B. Chlorwasserstoff (Salzsäurequalm), Schwefeldioxid und Hydrogenchlorid 1,2,3 Gelb
K Ammoniak und organische Ammoniak-Derivate 1,2,3 Grün
SX Spezielle Gase wie auf dem Filter angegeben - Violett
NO NitroseGase (z.B. NO, NO?) - Blau
HG Quecksilberdampf und Quecksilberverbindungen - Rot
Reaktor Radioaktives Jod inkl. Jodmethan - Orange
CO Kohlenmonoxid - Schwarz
P Partikel 1,2,3 Weiß

Mehrbereichsfilter beinhalten mehrere Gasfiltertypen, Kombinationsfilter vereinigen Gas- und Partikelfilter.

Klasseneinteilung der Gasfilter

Klasse 1 2 3
Abnahmevermögen Niedrig Mittel hoch

Höheres Aufnahmevermögen:

längere Standzeit bei gleicher Gaskonzentration

bei höheren Schadstoffkonzentrationen einsetzbar

Begrenzte Lebensdauer von Atemschutzmasken

Für alle Arten von filtrierenden Atemschutzmasken und Filterpatronen gilt, dass Ihre Lebensdauer nur begrenzt ist.

Eine genaue Einsatzdauer lässt sich nicht verbindlich bestimmten. Atemschutzmasken und Filter müssen aus diesem Grund rechtzeitig ausgetauscht werden, damit eine Schutzfunktion gegeben ist und keine gesundheitsschädliche Atemluft eingeatmet werden kann. Grundsätzlich gilt: steigt der Atemwiderstand beim Ausatmen signifikant an, ist davon auszugeben, dass die Leistungsfähigkeit der Maske erschöpft ist. Viren oder einfacher Staub in der Atemluft können Dank Schutzmasken dem Körper ferngehalten werden.

Filtrierende Halbmasken

Filtrierende Masken, die nicht gesäubert werden können oder die Kennzeichnung NR (not resusable) besitzen, sind am Ende einer Arbeitsschicht auszutauschen.

Gasfilter

Gasfilter sind dann erschöpft und zu tauschen, wenn der Schadstoffgeruch durch die Filter wahrgenommen wird. Einige Gase sind allerdings geruchslos und erfordern deshalb besondere Vorsicht.

Der überwiegende Teil aller Gas- und Partikelfilter bzw. filtrierenden Masken besitzen eine maximale Lebensdauer von 5 Jahren. Jedoch hat diese Regel nur bestand, wenn ein Gasfilter nicht aus der Originalverpackung genommen wurde. Auch unbenutzte, ausgepackte Gasfilter haben eine maximale Lebensdauer von 6 Monaten.

Die richtige Auswahl von Atemschutzmasken – Jetzt bestellen

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Sortiment an Atemschutzprodukten — von Einweg-Partikelmasken bis hin wiederverwendbaren Halb- und Vollmasken:

  • filtrierende Partikelmaskengemäß EN 149:2001
  • Halb- und Vollmasken für Gase und Dämpfe gemäß EN 140

Unsere Partikel-Atemschutzmasken überzeugen

Sie überzeugen durch einen hohen Tragekomfort dank Vorformung, formbare Nasenbügel für die optimale Passform, niedriger Atemwiderstand Dank Ventilen und hohe Filterleistung für komfortables Atmen. Dabei weisen sie zertifizierte Qualität nach EN149 2001+ A1:2009 auf und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bestellen Sie direkt die für Sie passende Atemschutzmaske oder bei FITZNER!

Hinweis:

Es obliegt dem Verwender vor Verwendung der Masken selbst zu prüfen, ob sich die Maske im Hinblick auf mögliche anwendungswirksame Einflüsse für den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck eigen. Haftungsausschluss: Alle Informationen auf dieser Seite sind mit größter Sorgfalt zusammengetragen worden. Dennoch können wir keinerlei Fehler oder Irrtümer übernehmen.

Wir von Fitzner Arbeitsschutz stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat rund um das Thema Atemschutz oder Kopfschutz allgemein beiseite. Schreiben Sie uns unter [email protected] oder rufen Sie uns einfach an unter 05742 930 30.

Ihre Cookie-Einstellungen
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Name Beschreibung Speicherdauer
Aktueller Status dieses Popups 30 Tage
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt 30 Tage
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen 1 Jahr
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind.
Name Beschreibung Speicherdauer
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie max. 30 Minuten
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt 2 Jahre
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden Session
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 2 Jahre
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung 1 Tag
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. > 1 Jahr
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ Session
Name Beschreibung Speicherdauer
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) 1 Monat
Used to show Google ads on non-Google sites 2 Jahre
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users 2 Jahre
Jetzt kontaktieren