Handschuhmaterial & Beschichtungen
Materialien
Um Ihnen einen Überblick über einige Materialien unserer Arbeitshandschuhe zu geben, haben wir nachfolgende eine Übersichtstabelle erstellt. Diese sollen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Handschuhs helfen. Zusätzlich haben wir beispielhaft Nahaufnahmen des jeweiligen Stoffes oder der Beschichtung aufgeführt.

Baumwolle
- angenehmer Tragekomfort
- atmungsaktiv
- mehr Produkt als Handschutz
- leichte Arbeiten mit minimalen Risiken
- gemessen wird nach Gewichtsklasse, Farbe und Machart

Strick mit Noppen
- atmungsaktiv
- leichte bis mittlere Arbeiten mit minimalen Risiken
- gemessen wird nach Gewichtsklasse, Farbe und Machart

Vollleder (Schwein / Rind)
- widerstandsfähig
- reißfest
- robust
- atmungsaktiv
- für schwere Arbeiten

Polyurethan (PU)
- dünne, feine Beschichtung
- sehr flexibel und elastisch
- höchste Atmungsaktivität
- bestes Feingefühl
- für feine, leichte Arbeiten

Nitrilschaum
- aufgeraute Beschichtung
- hohe Atmungsaktivität
- gute Griffsicherheit
- für feinfühlige bis schwere Arbeiten

Vinyl (PVC)
- glatte, dichte Beschichtung
- flüssigkeitsdicht
- extrem beständig gegen Öl und Fett

Neopren
- flüssigkeitsdicht
- beständig gegen Öl und Fett
- für mittlere bis schwere Arbeiten
- hoher Chemikalienschutz

Strick ohne Noppen
- atmungsaktiv
- mehr Produkt als Handschutz
- leichte Arbeiten mit minimalen Risiken
- Gemessen wird nach Blickdichte und Machart

Nappaleder (Ziege o. Scharf)
- sehr weiches Leder
- geschmeidig
- atmungsaktiv
- sehr dünn

Spaltleder (Rind)
- widerstandsfähig
- reißfest
- robust
- atmungsaktiv
- für schwere Arbeiten

Nitril
- glatte, dichte Beschichtung
- robust
- beständig gegen Öl und Fett
- für mittlere bis schwere Arbeiten

HPT-Polymer
- aufgeraute Beschichtung
- hohe Atmungsaktivität
- gute Griffsicherheit für Montagearbeiten

Latex
- für hohe mechanische Belastungen
- flexibel und elastisch
- wasserfest
- für mittlere bis schwere arbeiten
Gemische
- Verbinden die Vor- und Nachteile zweier Beschichtungen (z.B. Erhöhung der Atmungsaktivität durch Beimischung von PU in Nitril)
Normen & Richtlinien Allgemeine Anforderungen - PSA-Verordnung
Je nach Arbeitsplatz sind unterschiedliche Gefahrenpotentiale gegeben. Um gerecht schützen zu können, muss PSA den situativen Anforderungen am Arbeitsplatz entsprechen. Zur Unterscheidung Ihrer Schutzgerade unterteilt die Verordnung 2016/425 das Risiko am Arbeitsplatz in drei Kategorien…

Arbeitsschutz