FFP2 Masken

Was sind FFP2 Masken und wann werden sie benötigt?

FFP2-Masken sind Atemschutzmasken, die dazu dienen, den Träger vor schädlichen Partikeln und Stoffen in der Luft zu schützen. Der Begriff "FFP" steht für "filtering face piece", was auf Deutsch "partikelfiltrierende Halbmaske" bedeutet. Sie gehören zur Kategorie der partikelfiltrierenden Masken und bieten durch ihre hohe Filterleistung einen höheren Schutz als einfache Mund-Nasen-Bedeckungen. Sie filtern verschiedene Partikelgrößen, einschließlich fester und flüssiger Aerosole, Staub, Rauch, Pollen und bestimmter Krankheitserreger. Sie bieten eine Filtrationseffizienz von mindestens 94 Prozent für Partikel mit einer Größe von 0,6 Mikrometern und größer. FFP3 Masken bieten eine Filtrationseffizienz von mindestens 99 Prozent und stellen die höchste Schutzklasse dar.
FFP2 Masken sind normalerweise enganliegend und verfügen über ein Ventil oder mehrere Filterlagen, die den Luftstrom regulieren und die eingeatmete Luft filtern. Sie werden in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt, in denen der Träger vor schädlichen Stoffen in der Luft geschützt werden muss, wie beispielsweise in der Bauindustrie, bei der Schimmelentfernung oder beim Umgang mit bestimmten Chemikalien.

Wann sind FFP2 Masken vorgeschrieben?

FFP2 Atemschutzmasken werden in verschiedenen Anwendungsgebieten und Arbeitsumgebungen verwendet. Hier sind einige Situationen, in denen die Schutzwirkung von Atemschutzmasken erforderlich sein kann:

Arbeits- und Gesundheitsschutz: In bestimmten Branchen wie der Bauindustrie, der Metallverarbeitung oder der chemischen Industrie können Mitarbeiter gefährlichen Partikeln, Dämpfen oder Schwebstoffen ausgesetzt sein. FFP2 Masken bieten in solchen Umgebungen einen persönlichen Schutz vor diesen Gefahren.

Schimmelentfernung: Beim Entfernen von Schimmel kann die Freisetzung von Sporen und schädlichen Partikeln in der Luft zu gesundheitlichen Problemen führen. Hier werden die Gesichtsmasken verwendet, um die Einatmung dieser Partikel zu verhindern.

Arbeiten mit gefährlichen Stoffen: Bei Tätigkeiten, die den Umgang mit giftigen Stoffen, Holz, Farben und Stahl oder anderen gesundheitsgefährdenden Materialien beinhalten, sind FFP2 Masken oft erforderlich, um die Atemwege des Trägers zu schützen.

Medizinisches Personal: Im medizinischen Bereich können FFP2 Schutzmasken bei bestimmten Eingriffen oder beim Umgang mit infektiösen Patienten eingesetzt werden, um das medizinische Personal vor möglichen Krankheitserregern und Infektionen z.B. durch Übertragung von Tröpfchen zu schützen.

Die genauen Vorschriften und Anforderungen für die Verwendung von FFP2 Masken können je nach Land, Arbeitsumgebung und spezifischer Gefährdung variieren. Es ist ratsam, sich an die entsprechenden Richtlinien und Vorschriften der örtlichen Gesundheitsbehörden und Arbeitsplatzregulierungen zu halten, um den richtigen Einsatz sicherzustellen.


Welche Arten von FFP2 Masken gibt es? 

Unser Sortiment umfasst unterschiedliche Bauformen der Atemschutzmasken. Es gibt sie vorgeformt oder faltbar, mit oder ohne Ventil. 

Die vorgeformten Masken haben Kopfschlaufen und sind vor allem im Handwerk beliebt, da sie schnell und einfach auf- und abzusetzen sind. Faltbare Masken bieten wir sowohl mit Ohrschlaufen als auch mit Kopfschlaufen an. Sowohl die faltbare als auch die vorgeformte Variante ist mit oder ohne Ventil erhältlich. Der Unterschied zwischen FFP2 Masken mit oder ohne Ventil liegt in ihrer Funktionsweise und ihrem Schutzniveau.

FFP2 Masken ohne Ventil: Diese Masken sind so konzipiert, dass sie die eingeatmete Luft filtern und den Träger vor schädlichen Partikeln schützen. Sie bestehen aus mehreren Filterlagen, die eine hohe Filterleistung bieten und das Eindringen von Partikeln und Aerosolen in die Atemwege des Trägers minimieren. Masken ohne Ventil filtern sowohl die eingeatmete als auch die ausgeatmete Luft. Das bedeutet, dass sie sowohl den Träger schützen als auch die Ausbreitung von Krankheitserregern verringern können. Sie erfüllen also sowohl den Selbstschutz, als auch den Fremdschutz vor Infektionen.

FFP2 Masken mit Ventil: Diese Masken sind ebenfalls mit einer hohen Filtrationseffizienz ausgestattet, unterscheiden sich jedoch durch das Vorhandensein eines Ausatemventils. Das Ventil ermöglicht einen leichteren Luftstrom beim Ausatmen und reduziert den Widerstand, den der Träger beim Ausatmen gegenüber einer Maske ohne Ventil erfahren würde. Dadurch können Masken mit Ventil für manche Personen bequemer sein, insbesondere bei längeren Tragezeiten oder bei körperlich anstrengenden Aktivitäten. Masken mit Ventil geben die ausgeatmete Luft ungefiltert durch das Ventil ab. Das bedeutet, dass sie keine Schutzwirkung für andere Personen in der Nähe des Trägers bieten, da die ausgeatmete Luft möglicherweise infektiöse Partikel oder Aerosole enthält. Aus diesem Grund werden FFP2 Masken mit Ventil in einigen Situationen, insbesondere in medizinischen Umgebungen oder in Situationen mit hohem Infektionsrisiko, möglicherweise nicht empfohlen. Sie können jedoch in anderen Umgebungen, in denen der Schutz des Trägers vor Partikeln im Vordergrund steht, weiterhin verwendet werden.

Was bedeutet NR und NR D? 

NR steht für „non reusable“, also für nicht wiederverwendbar. Dies gilt für praktisch alle FFP Masken.

Der Buchstabe D steht dafür, dass sie zusätzlich zur Norm EN 149:2001 eine Dolomitstaubprüfung bestanden hat. Dies ist ein Test, der bei nicht wiederverwendbaren Schutzmasken freiwillig durchgeführt werden kann. Für die Durchführung wird Dolomitstaub verwendet, um den Atemwiderstand bei steigender Staubbelastung zu messen. Ist eine Maske mit D gekennzeichnet, steigt der Atemwiderstand im Verhältnis zur Staubaufnahme geringer und die optimale Passform bietet dem Träger auch bei höherer Tragedauer einen sehr hohen Tragekomfort.

Was ist bei der Nutzung zu beachten?

Es ist wichtig zu beachten, dass FFP2 Masken nur einen gewissen Schutz bieten und die richtige Anwendung und Passform entscheidend sind. Sie sollten eng anliegen und dicht abschließen, um das Eindringen von Partikeln zu minimieren. Zudem müssen sie regelmäßig ausgetauscht und gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden, um ihre Wirksamkeit und Filterleistung zu gewährleisten.

In unserem Shop finden können Sie FFP2 Masken gemäß der Norm EN 149:2001 mit oder ohne Ventil, vorgeformt oder faltbar kaufen. Sollten Sie Fragen haben oder nicht das richtige Produkt für Sie finden, sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Cookie-Einstellungen
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Name Beschreibung Speicherdauer
Aktueller Status dieses Popups 30 Tage
Anhand dieser SID wird ihr aktueller Warenkorb erstellt 30 Tage
Diverse Cookies die zur internen Bearbeitung dienen 1 Jahr
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind.
Name Beschreibung Speicherdauer
Kampagnenbasiertes Google Analytics Cookie max. 30 Minuten
Google Analytics wird zur Optimierung dieser Webseite benötigt 2 Jahre
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden Session
Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 2 Jahre
Google Analytics Cookie zur internen Zuordnung 1 Tag
Alles rund um Google Tag Manager. Diese Werte werden dafür genutzt um das Nutzerverhalten zu bewerten und daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln. > 1 Jahr
Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ Session
Name Beschreibung Speicherdauer
Alles rund um Facebook und Social Media Marketing. Bspw. der Facebookpixel (_fbp) 1 Monat
Used to show Google ads on non-Google sites 2 Jahre
The ‘NID’ cookie is used to show Google ads in Google services for signed-out users 2 Jahre
Jetzt kontaktieren